Bearbeitet: 23. Mai 2025
Mit dem Cricut Sublimationsdruckerpapier werden kunterbunte Wärmeübertragungsprojekte einfacher denn je. Entworfen mit der idealen Papierstärke, um eine maximale Tintenaufnahme und -abgabe zu ermöglichen, und gleichzeitig flexibel genug, um durch Ihren Sublimationsdrucker zu laufen und auf einem gebogenen Rohling verwendet zu werden. Entwirf einfach deine Idee, drucke sie auf deinem Sublimationsdrucker in Vollfarbe aus und lass sie dann von deiner Cricut Maschine präzise ausschneiden. Übertrage das Motiv dann mit einer Cricut Heizpresse auf eine Tasse, ein T-Shirt, eine Tragetasche und vieles mehr. Das Endergebnis sind lebendige, brillante, nahtlos glatte Transfers, die abziehfest sind, nicht abblättern und waschfest sind.
Wähle unten die Optionen aus, um zu erfahren, wie du Cricut Sublimationsdruckerpapier verwenden kannst.
Video-Anleitung
Anleitung
Bekleidung, Taschen, Kissenbezüge
Das benötigst du
- Sublimationsdrucker mit Sublimationstinten.
- Smarte Cricut Schneidemaschine — kompatibel mit Print Then Cut * — mit feiner Spitze, Klinge und Gehäuse und StandardGrip-Maschinenmatte.
- Cricut Design Space™ auf dem Computer oder Mobilgerät.
- Schutzpapier (1) & Karton (216 g/m ²), weiß (Farbkarton wird nicht empfohlen).
- Cricut Sublimationsdruckerpapier.
- Cricut Hitzepresse (Cricut EasyPress, Cricut EasyPress 2, Cricut EasyPress 3, Cricut EasyPress Mini oder Cricut Autopress).
- Fusselrolle & wärmeresistentes Klebeband.
- Sublimationsrohling (Infusible Ink Rohlinge sind kompatibel).
- Matte für Cricut EasyPress oder Cricut Pressmatte.
- Pinzette (optional).
- Schere.
* Zu den mit Print Then Cut kompatiblen Maschinen gehören der Cricut Joy Xtra, alle Cricut Explore Maschinen, alle Cricut Maker Maschinen und Cricut Venture. Die Cricut Joy™ kann schneiden und zeichnen, aber nicht drucken und dann schneiden.
Arbeitsschritte
- Cricut Sublimationspapier hat eine bedruckbare Seite, die weiß ist. Die rosa Seite ist die Rückseite.
- Lies in den Anweisungen deines Sublimationsdruckers nach oder drucke eine Testseite auf Druckerpapier, um sicherzustellen, dass du weißt, wie du die bedruckbare Seite des Materials einlegen kannst.
- Stelle sicher, dass dein Rohling sauber und trocken ist.
- Suchen Sie die Anwendungseinstellungen (Zeit, Temperatur und Druck), die von der von Ihnen verwendeten Sublimationstinte bereitgestellt werden.
Tipps, bevor du anfängst
- Achte darauf, dass deine Hände trocken und frei von Ölen oder Cremes sind, bevor du Sublimationsdrucke verwendest.
- Wenn du damit beginnst, deinen Rohling für die Anwendung vorzubereiten, ist es ein guter Zeitpunkt, um deine Cricut Heizpresse einzuschalten und die empfohlene Zeit und Temperatur für dein Projekt einzustellen – die Anwendungseinstellungen findest du in den Anweisungen für Sublimationstinten.
- Babybody-Rohlinge: Wenn du Designs auf Babybody-Rohlinge überträgst, platziere die mit Karton abgedeckte kleine Matte für Cricut EasyPress™ im Body. Dadurch wird der Bereich, auf den die Applikation übertragen wird, über die Nähte angehoben, sodass die Heizplatte die Wärme gleichmäßig auf dein Design übertragen kann. Wenn die Matte für Cricut EasyPress™, die in deinem Rohling verwendet wird (z.B. für Taschen, Babybodys), kleiner ist als die Heizplatte, empfehlen wir, eine zusätzliche Matte unter dem Rohling zu verwenden, um deine Arbeitsfläche zu schützen.
- Kissenbezüge, Weinbeutel und Kosmetiktaschen: Da diese Zuschnitte eine Naht haben, solltest du kein Motiv auswählen, das bis an die Naht oder den Rand reicht. Selbst wenn du die Innenseite des Bezugs mit Karton verstärkst, können durch die Naht Unebenheiten entstehen, die deine Übertragung beeinflussen. Achte also darauf, dein Motiv entsprechend anzupassen.
- Verwende das Schutzpapier nie wieder für ein anderes Projekt - es dient dazu, deine Produkte zu schützen, indem es Streuübertragungen aufnimmt, die auf einen anderen Rohling, eine Heizplatte oder eine Pressmatte übertragen werden können, wenn du es für ein anderes Projekt wiederverwendest.
- Projekte, die die Cricut EasyPress Mini™ verwenden, sollten mit wärmeresistentem Klebeband an deinem Rohling befestigt werden. Verwende für Projekte mit der Cricut Hat Press™ starkes wärmeresistentes Klebeband.
Anleitung
Schritt 1: Gestalten und drucken und dann ausschneiden
Cricut Sublimationsdruckerpapier kann unabhängig von Design Space und deiner smarten Cricut Schneidemaschine verwendet werden. Laden Sie es einfach in Ihren Sublimationsdrucker, damit es auf der weißen Seite gedruckt wird. Achte darauf, dein Design vor dem Drucken zu „spiegeln“ und drucke es dann aus der gewünschten Anwendung aus.
So verwendest du Design Space und druckst dann mit deiner smarten Cricut Schneidemaschine:
- Passe dein druckbares Design in Design Space an und wähle dann „Make It“ aus. Weitere Informationen zum Erstellen eines druckbaren Designs findest du unter So drucken und dann in Design Space ausschneiden.
- Vergiss nicht, dein Motiv zu spiegeln. Design Space spiegelt dein Design automatisch auf dem nächsten Bildschirm, wenn du eine Materialeinstellung auswählst, die gespiegelt werden muss. Stelle einfach sicher, dass Designs, deren Ausrichtung wichtig ist, gespiegelt werden, bevor du sie an den Drucker sendest.
- Drucke dein Design gemäß den Anweisungen in Design Space auf deinem Sublimationsdrucker aus.
- Lassen Sie die Tinte trocknen (ca. 1 Minute).
- Lege das bedruckte Sublimationspapier auf die Standard Grip Maschinenmatte und lege sie zum Schneiden in die Maschine ein. Vergewissern Sie sich, dass die Seite so auf der Matte ausgerichtet ist, wie sie in Design Space angezeigt wird.
- Wähle „Alle Materialien durchstöbern“ und dann die Einstellung „Sublimationsdruckerpapier“ aus.
- Wählen Sie Los. Das Gerät scannt die auf der Seite gedruckten Schnittsensormarkierungen und schneidet dann das Design aus.
- Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, wähle „Entladen“.
Hinweis: Wenn du dein Design von Design Space ausdruckst, aber die Maschine nicht zum Ausschneiden benötigst, solltest du die ausgeschnittenen Sensormarkierungen (Eckverweise) abschneiden, bevor du dein Design überträgst.
Schritt 2: Den Rohling vorbereiten
- Platziere den Rohling auf der Matte für Cricut EasyPress™ oder der Cricut Pressmatte.
- Positioniere den Karton im Innenbereich des Rohlings, um deine Matte und dein Projekt zu schützen.
- Wenn Sie eine Tragetasche verwenden, legen Sie den Karton auf die Pressmatte und legen Sie beide IN die Tragetasche.
- Überspringe diesen Schritt nicht: Säubere die gesamte Oberfläche des Rohlings mit einem frischen Klebestreifen. Auch kleinste Fremdkörper oder Fasern können bei der Wärmeübertragung zu Problemen führen.
- Decke den Zuschnitt mit Schutzpapier ab. Das Metzgerpapier muss größer als die Heizplatte sein.
- Diesen Schritt nicht überspringen: Heize den Applikationsbereich vor, um Feuchtigkeit und Falten zu entfernen, die sonst zu unerwünschten Übertragungseffekten führen können. Weitere Informationen zu den Einstellungen findest du in den Anweisungen für Sublimationstinten.
- Das Schutzpapier entfernen und den Rohling vollständig abkühlen lassen.
Schritt 3: Applikation
- Das Design mit der bedruckten Seite nach unten auf den Rohling legen Die bedruckte Seite weist zum Rohling.
- Klebe jede Ecke des Designs mit wärmeresistentem Klebeband fest. Dadurch wird verhindert, dass das Design während der Übertragung verrutscht.
- Das Design mit Metzgerpapier abdecken, das größer als die Heizplatte Ihrer Presse ist.
- Weitere Informationen zu den Anwendungseinstellungen findest du in den Anweisungen für Sublimationstinte.
Wichtig: Vermeide Nähte, wenn du die Heizplatte auf deinem Design + Rohling platzierst. Außerdem darfst du die Presse nicht verschieben und deine Hände nicht bewegen (wenn du eine Cricut EasyPress™ 6 x 7™ oder ein größeres Modell verwendest), während du drückst. Wenn du die Cricut EasyPress Mini verwendest, fixiere das Design mit wärmeresistentem Klebeband und drücke es, während du die Cricut EasyPress Mini kontinuierlich mit leichtem Druck über das Design bewegst.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, hebe die Presse langsam an. Versuche, den Stapel einschließlich des Butterbrotpapiers nicht zu bewegen.
- Entferne das Schutzpapier, das Klebeband und das Motiv langsam, während es noch warm ist.
Schritt 4: Pflege
- Maschinenwäsche mit kaltem Wasser und mildem Reinigungsmittel
- Bei niedriger Temperatur im Trockner oder auf der Wäscheleine trocknen
- Keinen Weichspüler, keine Trocknertücher oder Bleichmittel verwenden
Mützen
Das benötigst du
- Sublimationsdrucker mit Sublimationstinten.
- Smarte Cricut Schneidemaschine — kompatibel mit Print Then Cut * — mit Fine Point Klinge und Gehäuse.
- Design Space auf Windows-/Mac-Computern oder iOS-/Android-Mobilgeräten.
- Cricut Mützenpresse.
- Cricut Pressform für Kopfbedeckungen.
- Sublimationshut-Rohling (Cricut Hut-Rohlinge sind kompatibel).
- Cricut Sublimationsdruckerpapier.
- Schutzpapier (3).
- Fusselrolle.
- StandardGrip-Schneidematte.
- Schere.
- Starkes wärmeresistentes Klebeband.
- Pinzette (optional)
* Zu den mit Print Then Cut kompatiblen Maschinen gehören der Cricut Joy Xtra, alle Cricut Explore Maschinen, alle Cricut Maker Maschinen und Cricut Venture. Die Cricut Joy™ kann schneiden und zeichnen, aber nicht drucken und dann schneiden.
Arbeitsschritte
- Cricut Sublimationspapier hat eine bedruckbare Seite, die weiß ist. Die rosa Seite ist die Rückseite.
- Lies in den Anweisungen deines Sublimationsdruckers nach oder drucke eine Testseite auf Druckerpapier, um sicherzustellen, dass du weißt, wie du die bedruckbare Seite des Materials einlegen kannst.
- Stelle sicher, dass dein Rohling sauber und trocken ist.
- Suchen Sie die Anwendungseinstellungen (Zeit, Temperatur und Druck), die von der von Ihnen verwendeten Sublimationstinte bereitgestellt werden.
Tipps, bevor du anfängst
- Achte darauf, dass deine Hände trocken und frei von Ölen oder Cremes sind, bevor du Sublimationsdrucke verwendest.
- Die empfohlene maximale Größe für einen Presszyklus mit der Cricut Hat Press™ beträgt 5,7 cm hoch x 10,79 cm breit (2,25 Zoll hoch x 4,25 Zoll breit). Diese maximale Größe sorgt dafür, dass dein vollständiges Design in der für den Presszyklus vorgesehenen Zeit die erforderliche Wärme erhält. Behalte dieses Maximum im Hinterkopf, wenn du dein Design gestaltest.
- Wenn du anfängst, deinen Rohling für die Anwendung vorzubereiten, ist es ein guter Zeitpunkt, um deine Cricut Hat Press™ einzuschalten und die empfohlene Zeit und Temperatur für dein Projekt einzustellen - die Anwendungseinstellungen findest du in deinen Anweisungen für Sublimationstinten.
- Verwende das Schutzpapier nie wieder für ein anderes Projekt - es dient dazu, deine Produkte zu schützen, indem es Streuübertragungen aufnimmt, die auf einen anderen Rohling, eine Heizplatte oder eine Pressmatte übertragen werden können, wenn du es für ein anderes Projekt wiederverwendest.
Anleitung
Schritt 1: Gestalten und drucken und dann ausschneiden
Cricut Sublimationsdruckerpapier kann unabhängig von Design Space und deiner smarten Cricut Schneidemaschine verwendet werden. Laden Sie es einfach in Ihren Sublimationsdrucker, damit es auf der weißen Seite gedruckt wird, und drucken Sie dann Ihr Design aus der gewünschten Anwendung aus.
So verwendest du Design Space und druckst dann mit deiner smarten Cricut Schneidemaschine:
- Passe dein druckbares Design in Design Space an und wähle dann „Make It“ aus. Weitere Informationen zum Erstellen eines druckbaren Designs findest du unter So drucken und dann in Design Space ausschneiden.
- Vergiss nicht, dein Motiv zu spiegeln. Design Space spiegelt dein Design automatisch auf dem nächsten Bildschirm, wenn du eine Materialeinstellung auswählst, die gespiegelt werden muss. Stelle einfach sicher, dass Designs, deren Ausrichtung wichtig ist, gespiegelt werden, bevor du sie an den Drucker sendest.
- Drucke dein Design gemäß den Anweisungen in Design Space auf deinem Sublimationsdrucker aus.
- Lassen Sie die Tinte trocknen (ca. 1 Minute).
- Lege das bedruckte Sublimationspapier auf die Standard Grip-Schneidematte und lege sie in die Maschine ein. Vergewissern Sie sich, dass die Seite so auf der Matte ausgerichtet ist, wie sie in Design Space angezeigt wird.
- Wähle „Alle Materialien durchstöbern“ und dann die Einstellung „Sublimationsdruckerpapier“ aus.
- Wählen Sie Los. Das Gerät scannt die auf der Seite gedruckten Schnittsensormarkierungen und schneidet dann das Design aus.
- Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, wähle „Entladen“.
Hinweis: Wenn du dein Design von Design Space ausdruckst, aber die Maschine nicht zum Ausschneiden benötigst, solltest du die ausgeschnittenen Sensormarkierungen (Eckverweise) abschneiden, bevor du dein Design überträgst.
Schritt 2: Den Cap-Rohling vorbereiten
- Stelle sicher, dass dein Hut-Rohling ein Sublimations-Rohling ist oder mit dem Kompatibilitätsabzeichen für Cricut Infusible Ink™ versehen ist.
- Cricut Hat Press vorheizen. Weitere Informationen zu den Einstellungen findest du in den Anweisungen für Sublimationstinten. In den meisten Fällen fällt die empfohlene Temperatur in den Bereich für die Einstellung „Hoch“.
- Öffne den Verschluss auf der Kappenrückseite.
- Entferne den Kartoneinsatz.
- Klappe das Schweißband aus.
- Stülpe die Kappe über die Pressform.
- Fixiere die Kappe so, dass sie eng an der Pressform anliegt. Schließe den Verschluss, damit die Kappe nicht auf der Pressform verrutscht.
- Achte darauf, dass es zwischen Kappe und Pressform keine Lufteinschlüsse gibt.
- Überspringe diesen Schritt nicht: Säubere die Front der Kappe mit einer Fusselrolle.
- Decke die Front mit Schutzpapier ab.
- Heize die Kappe gemäß den Anweisungen in deinen Anweisungen für die Sublimationstinte vor.
Schritt 3: Applikation
- Das Schutzpapier vom Hut entfernen.
- Das Design mit der bedruckten Seite nach unten auf den Hut legen. Die bedruckte Seite weist zum Hut.
- Schneide überschüssiges Papier in der Nähe des Motivs ab und schneide das Papier gegebenenfalls um das Motiv herum ein, damit es sich über die gekrümmte Oberfläche der Kappe biegen kann.
- Stelle sicher, dass das Design mindestens 6,35 mm (0,25 Zoll) vom Schirm entfernt ist, damit die Heizplatte das gesamte Design während der Übertragung abdecken kann.
- Fixiere das Motiv mit starkem wärmeresistenten Klebeband am Hut. Bringe starkes wärmeresistentes Klebeband auf einer Seite des Designs an, glätte dann den Rest des Designs auf dem gewünschten Bereich, bevor du es mit mehr Klebeband auf allen anderen Seiten befestigst.
- Decke das Motiv und den Pressbereich mit Schutzpapier ab und fixiere es mit starkem wärmeresistentem Klebeband.
- Halte die Pressform sicher mit einer Hand fest.
- Fahre mit leichtem Druck und konstanter Bewegung von einer Seite zur anderen bei der Temperatur und für die Zeit, die in den Anweisungen für die Sublimationstinte angegeben ist.
- Hebe die Presse langsam vom Motiv.
- Entferne das Schutzpapier, das Klebeband und das Motiv, während es noch warm ist.
Schritt 4: Pflege
- Wasche die Kappe von Hand in kaltem Wasser.
- Nicht bleichen
- Zum Trocknen aufhängen.
- Bei Bedarf bügeln (hohe Hitze, kein Dampf).
- Nicht chemisch reinigen
Tassen
Das benötigst du
- Smarte Cricut Schneidemaschine — kompatibel mit Print Then Cut * — mit Fine Point Klinge und Gehäuse.
- Sublimationsdrucker mit Sublimationstinten.
- StandardGrip-Schneidematte
- Cricut Sublimationsdruckerpapier.
- Wärmeresistentes Klebeband.
- Cricut Mug Press
- Kompatibler** Sublimations-Tassenrohling (Cricut Tassenrohlinge sind kompatibel).
- Schere.
- Schutzpapier (3).
- Pinzette (optional).
- Fusselrolle oder fusselfreies Tuch.
- Design Space auf Windows-/Mac-Computern oder iOS-/Android-Mobilgeräten.
- Matte für Cricut EasyPress™ oder Handtuch (um eine heiße Tasse nach dem Pressen zu setzen).
* Zu den mit Print Then Cut kompatiblen Maschinen gehören der Cricut Joy Xtra, alle Cricut Explore Maschinen, alle Cricut Maker Maschinen und Cricut Venture. Die Cricut Joy™ kann schneiden und zeichnen, aber nicht drucken und dann schneiden.
**Hinweis: Generische Tassen, die als "sublimationskompatibel" gekennzeichnet sind, funktionieren wahrscheinlich mit Cricut Mug Press™ und Cricut Sublimationsdruckerpapier, aber wir können keine Ergebnisse mit Nicht-Cricut Rohlingen garantieren. Für beste Ergebnisse Cricut Tassenrohlinge verwenden. Achten Sie bei der Verwendung von Rohlingen, die nicht von Cricut stammen, auf polybeschichtete, sublimationskompatible Produkte, die die folgenden Spezifikationen erfüllen:
- Fassungsvermögen von 10-16 oz (295-450 ml)
- Trinkgeschirr nur mit glatter, gerader Pressfläche; vermeiden Sie es, Designs auf Kurven, Fasen und Texturen zu platzieren.
- Durchmesser zwischen 82 und 86 mm
- Maximale Höhe von 120 mm (4,72 Zoll)
Arbeitsschritte
- Cricut Sublimationspapier hat eine bedruckbare Seite, die weiß ist. Die rosa Seite ist die Rückseite.
- Lies in den Anweisungen deines Sublimationsdruckers nach oder drucke eine Testseite auf Druckerpapier, um sicherzustellen, dass du weißt, wie du die bedruckbare Seite des Materials einlegen kannst.
- Stelle sicher, dass dein Rohling sauber und trocken ist.
- Suchen Sie die Anwendungseinstellungen (Zeit, Temperatur und Druck), die von der von Ihnen verwendeten Sublimationstinte bereitgestellt werden.
Tipps, bevor du anfängst
- Achte darauf, dass deine Hände trocken und frei von Ölen oder Cremes sind, bevor du Sublimationsdrucke verwendest.
- Wenn du anfängst, deinen Rohling für die Anwendung vorzubereiten, ist es ein guter Zeitpunkt, um deine Cricut Mug Press™ zum Vorwärmen einzuschalten.
- Verwende das Schutzpapier nie wieder für ein anderes Projekt - es dient dazu, deine Produkte zu schützen, indem es Streuübertragungen aufnimmt, die auf einen anderen Rohling, eine Heizplatte oder eine Pressmatte übertragen werden können, wenn du es für ein anderes Projekt wiederverwendest.
Anleitung
Schritt 1: Gestalten und drucken und dann ausschneiden
Cricut Sublimationsdruckerpapier kann unabhängig von Design Space und deiner smarten Cricut Schneidemaschine verwendet werden. Laden Sie es einfach in Ihren Sublimationsdrucker, damit es auf der weißen Seite gedruckt wird, und drucken Sie dann Ihr Design aus der gewünschten Anwendung aus.
So verwendest du Design Space und druckst dann mit deiner smarten Cricut Schneidemaschine:
- Passe dein druckbares Design in Design Space an und wähle dann „Make It“ aus. Weitere Informationen zum Erstellen eines druckbaren Designs findest du unter So drucken und dann in Design Space ausschneiden.
- Vergiss nicht, dein Motiv zu spiegeln. Design Space spiegelt dein Design automatisch, wenn du eine Materialeinstellung auswählst, die gespiegelt werden muss. Stelle einfach sicher, dass Designs, deren Ausrichtung wichtig ist, gespiegelt werden, bevor du sie an den Drucker sendest.
- Drucke dein Design gemäß den Anweisungen in Design Space auf deinem Sublimationsdrucker aus.
- Lassen Sie die Tinte trocknen (ca. 1 Minute).
- Lege das bedruckte Sublimationspapier auf die Standard Grip-Schneidematte und lege sie in die Maschine ein. Vergewissern Sie sich, dass die Seite so auf der Matte ausgerichtet ist, wie sie in Design Space angezeigt wird.
- Wähle „Alle Materialien durchstöbern“ und dann die Einstellung „Sublimationsdruckerpapier“ aus.
- Wählen Sie Los. Das Gerät scannt die auf der Seite gedruckten Schnittsensormarkierungen und schneidet dann das Design aus.
- Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, wähle „Entladen“.
Hinweis: Wenn du dein Design von Design Space ausdruckst, aber die Maschine nicht zum Ausschneiden benötigst, solltest du die ausgeschnittenen Sensormarkierungen (Eckverweise) abschneiden, bevor du dein Design überträgst.
Schritt 2: Den Tassenrohling vorbereiten
- Stelle sicher, dass dein Tassenrohling ein Sublimationsrohling ist oder mit dem Kompatibilitätsabzeichen für Cricut Infusible Ink™ versehen ist.
- Cricut Mug Press vorheizen.
- Eine Fusselrolle oder eine saubere Tasse mit einem fusselfreien Tuch.*
- Wickle das Design um die Tasse und lege die bedruckte Seite an die Tasse.
- Schneide überschüssiges Papier in der Nähe deines Designs ab.
- Achte darauf, dass zwischen Design und Tasse keine Lücken vorhanden sind.
- Stellen Sie sicher, dass das Design nicht über den glatten, geraden Pressbereich hinausgeht
- Stelle sicher, dass das Design mindestens 12,7 mm (0,5 Zoll) vom Griff entfernt ist.
- Befestigen Sie die Kanten des Designs mit hitzebeständigem Klebeband an der Tasse.
- Decke das Motiv und den Pressbereich mit Schutzpapier ab und fixiere es mit wärmeresistentem Klebeband.
- Schneiden Sie überschüssiges Metzgerpapier so zurecht, dass es nicht über die Ober- oder Unterseite des Bechers hinausragt.
*Selbst Rohlinge aus hartem Material wie Tassen können Fusselfasern haben, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Farbstoff aus diesen Fasern kann während der Übertragung aktiviert werden, was dazu führen könnte, dass unerwünschte blaue Flecken auf deinem Rohling hinterlassen werden.
Schritt 3: Applikation
- Stelle die Tasse in die vorgeheizte Mug Press.
- Drücke den Hebel nach unten, um mit der Übertragung zu beginnen. Achte darauf, dass das Design vollständig von den Heizplatten abgedeckt wird.
- Hebe den Hebel, nachdem die Übertragung abgeschlossen ist.
- Greife die Tasse am Henkel und hebe sie aus der Tassenpresse.
- VORSICHT: Die Tasse selbst ist sehr heiß. Stelle sie auf eine EasyPress Matte oder ein Handtuch und lass sie vor der weiteren Verwendung abkühlen.
- Entferne Klebeband und Papier, nachdem sie abgekühlt ist.
Schritt 4: Pflege
- Handwäsche mit warmem Wasser oder in der Spülmaschine
- Keine Stahlwolle, farbige Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme verwenden
- Befolgen Sie die Anweisungen unter cricut.com/dishwasher-friendly
Keramikuntersetzer
Das benötigst du
- Sublimationsdrucker mit Sublimationstinten.
- Smarte Cricut Schneidemaschine — kompatibel mit Print Then Cut * — mit feiner Spitze, Klinge und Gehäuse und StandardGrip-Maschinenmatte.
- Cricut Design Space™ auf dem Computer oder Mobilgerät.
- Schutzpapier (1) & Karton (216 g/m ²), weiß (Farbkarton wird nicht empfohlen).
- Cricut Sublimationsdruckerpapier.
- Cricut Hitzepresse (Cricut EasyPress, Cricut EasyPress 2, Cricut EasyPress 3, Cricut EasyPress Mini oder Cricut Autopress).
- Fusselfreies Tuch* & wärmeresistentes Klebeband.
- Keramikuntersetzer Sublimationsrohling (Infusible Ink Rohlinge sind kompatibel).
- Matte für Cricut EasyPress oder Cricut Pressmatte.
- Pinzette (optional).
- Schere.
* Zu den mit Print Then Cut kompatiblen Maschinen gehören der Cricut Joy Xtra, alle Cricut Explore Maschinen, alle Cricut Maker Maschinen und Cricut Venture. Die Cricut Joy™ kann schneiden und zeichnen, aber nicht drucken und dann schneiden.
**Alkoholtupfer oder Reiben von Alkohol + Papiertuch (optional)
Arbeitsschritte
- Cricut Sublimationspapier hat eine bedruckbare Seite, die weiß ist. Die rosa Seite ist die Rückseite.
- Lies in den Anweisungen deines Sublimationsdruckers nach oder drucke eine Testseite auf Druckerpapier, um sicherzustellen, dass du weißt, wie du die bedruckbare Seite des Materials einlegen kannst.
- Stelle sicher, dass dein Rohling sauber und trocken ist.
- Suchen Sie die Anwendungseinstellungen (Zeit, Temperatur und Druck), die von der von Ihnen verwendeten Sublimationstinte bereitgestellt werden.
Tipps, bevor du anfängst
- Achte darauf, dass deine Hände trocken und frei von Ölen oder Cremes sind, bevor du Sublimationsdrucke verwendest.
- Wenn du damit beginnst, deinen Rohling für die Anwendung vorzubereiten, ist es ein guter Zeitpunkt, um deine Cricut Heizpresse einzuschalten und die empfohlene Zeit und Temperatur für dein Projekt einzustellen - die Anwendungseinstellungen findest du in den Anweisungen für Sublimationstinten.
- Verwende das Schutzpapier nie wieder für ein anderes Projekt - es dient dazu, deine Produkte zu schützen, indem es Streuübertragungen aufnimmt, die auf einen anderen Rohling, eine Heizplatte oder eine Pressmatte übertragen werden können, wenn du es für ein anderes Projekt wiederverwendest.
Anleitung
Schritt 1: Gestalten und drucken und dann ausschneiden
Cricut Sublimationsdruckerpapier kann unabhängig von Design Space und deiner smarten Cricut Schneidemaschine verwendet werden. Laden Sie es einfach in Ihren Sublimationsdrucker, damit es auf der weißen Seite gedruckt wird, und drucken Sie dann Ihr Design aus der gewünschten Anwendung aus.
So verwendest du Design Space und druckst dann mit deiner smarten Cricut Schneidemaschine:
- Passe dein druckbares Design in Design Space an und wähle dann „Make It“ aus. Weitere Informationen zum Erstellen eines druckbaren Designs findest du unter So drucken und dann in Design Space ausschneiden.
- Vergiss nicht, dein Motiv zu spiegeln. Design Space spiegelt dein Design automatisch, wenn du eine Materialeinstellung auswählst, die gespiegelt werden muss. Stelle einfach sicher, dass Designs, deren Ausrichtung wichtig ist, gespiegelt werden, bevor du sie an den Drucker sendest.
- Drucke dein Design gemäß den Anweisungen in Design Space auf deinem Sublimationsdrucker aus.
- Lassen Sie die Tinte trocknen (ca. 1 Minute).
- Lege das bedruckte Sublimationspapier auf die Standard Grip-Schneidematte und lege sie in die Maschine ein. Vergewissern Sie sich, dass die Seite so auf der Matte ausgerichtet ist, wie sie in Design Space angezeigt wird.
- Wähle „Alle Materialien durchstöbern“ und dann die Einstellung „Sublimationsdruckerpapier“ aus.
- Wählen Sie Los. Das Gerät scannt die auf der Seite gedruckten Schnittsensormarkierungen und schneidet dann das Design aus.
- Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, wähle „Entladen“.
Hinweis: Wenn du dein Design von Design Space ausdruckst, aber die Maschine nicht zum Ausschneiden benötigst, solltest du die ausgeschnittenen Sensormarkierungen (Eckverweise) abschneiden, bevor du dein Design überträgst.
Schritt 2: Den Rohling vorbereiten
- Entfernen
Sie Schmutz mit einem fusselfreien Tuch vom Untersetzer. Wenn du der Meinung bist, dass es einer gründlicheren Reinigung bedarf, kannst du ein Alkoholtupfer oder einen Reibealkohol und ein Papiertuch verwenden. Wische sie als letzten Schritt zur Vorbereitung deines Untersetzers mit einem fusselfreien Tuch ab.
Schritt 3: Applikation
- Decke die Cricut Pressmatte mit Karton ab, um sie vor unerwünschter Übertragung zu schützen.
- Platziere das Motiv mit der Vorderseite nach unten auf dem Untersetzer und befestige es mit wärmeresistentem Klebeband.
- Drehe den Untersetzer so um, dass der Boden nach oben zeigt (d. h. die Oberseite des Untersetzers mit dem daran befestigten Motiv liegt auf Karton und Matte).
- Decke den Untersetzer mit Schutzpapier ab.
- Weitere Informationen zu den Anwendungseinstellungen findest du in den Anweisungen für Sublimationstinte.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, hebe die Presse langsam an. Versuche, den Stapel einschließlich des Butterbrotpapiers nicht zu bewegen.
- VORSICHT: Der Untersetzer wird sehr heiß. Lasse ihn vor der Weiterbearbeitung vollständig abkühlen. Entferne dann langsam das Schutzpapier, das Klebeband und das Motiv.
Schritt 4: Pflege
- Mit warmem Wasser und Glasreiniger waschen
- Keine Stahlwolle, farbige Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme verwenden
Quadratische Untersetzer
Das benötigst du
- Sublimationsdrucker mit Sublimationstinten.
- Smarte Cricut Schneidemaschine — kompatibel mit Print Then Cut * — mit feiner Spitze, Klinge und Gehäuse und StandardGrip-Maschinenmatte.
- Cricut Design Space™ auf dem Computer oder Mobilgerät.
- Schutzpapier (1) & Karton (216 g/m ²), weiß (Farbkarton wird nicht empfohlen).
- Cricut Sublimationsdruckerpapier.
- Cricut Hitzepresse (Cricut EasyPress, Cricut EasyPress 2, Cricut EasyPress 3, Cricut EasyPress Mini oder Cricut Autopress).
- Fusselfreies Tuch** & wärmeresistentes Klebeband.
- Square Coaster Sublimationsrohling (mit Kork – Infusible Ink Rohlinge sind kompatibel).
- Matte für Cricut EasyPress oder Cricut Pressmatte.
- Pinzette (optional).
- Schere.
* Zu den mit Print Then Cut kompatiblen Maschinen gehören der Cricut Joy Xtra, alle Cricut Explore Maschinen, alle Cricut Maker Maschinen und Cricut Venture. Die Cricut Joy™ kann schneiden und zeichnen, aber nicht drucken und dann schneiden.
**Alkoholtupfer oder Reiben von Alkohol + Papiertuch (optional)
Arbeitsschritte
- Cricut Sublimationspapier hat eine bedruckbare Seite, die weiß ist. Die rosa Seite ist die Rückseite.
- Lies in den Anweisungen deines Sublimationsdruckers nach oder drucke eine Testseite auf Druckerpapier, um sicherzustellen, dass du weißt, wie du die bedruckbare Seite des Materials einlegen kannst.
- Stelle sicher, dass dein Rohling sauber und trocken ist.
- Suchen Sie die Anwendungseinstellungen (Zeit, Temperatur und Druck), die von der von Ihnen verwendeten Sublimationstinte bereitgestellt werden.
Tipps, bevor du anfängst
- Achte darauf, dass deine Hände trocken und frei von Ölen oder Cremes sind, bevor du Sublimationsdrucke verwendest.
- Wenn du damit beginnst, deinen Rohling für die Anwendung vorzubereiten, ist es ein guter Zeitpunkt, um deine Cricut Heizpresse einzuschalten und die empfohlene Zeit und Temperatur für dein Projekt einzustellen - die Anwendungseinstellungen findest du in den Anweisungen für Sublimationstinten.
- Verwende das Schutzpapier nie wieder für ein anderes Projekt - es dient dazu, deine Produkte zu schützen, indem es Streuübertragungen aufnimmt, die auf einen anderen Rohling, eine Heizplatte oder eine Pressmatte übertragen werden können, wenn du es für ein anderes Projekt wiederverwendest.
Anleitung
Schritt 1: Gestalten und drucken und dann ausschneiden
Cricut Sublimationsdruckerpapier kann unabhängig von Design Space und deiner smarten Cricut Schneidemaschine verwendet werden. Laden Sie es einfach in Ihren Sublimationsdrucker, damit es auf der weißen Seite gedruckt wird, und drucken Sie dann Ihr Design aus der gewünschten Anwendung aus.
So verwendest du Design Space und druckst dann mit deiner smarten Cricut Schneidemaschine:
- Passe dein druckbares Design in Design Space an und wähle dann „Make It“ aus. Weitere Informationen zum Erstellen eines druckbaren Designs findest du unter So drucken und dann in Design Space ausschneiden.
- Vergiss nicht, dein Motiv zu spiegeln. Design Space spiegelt dein Design automatisch, wenn du eine Materialeinstellung auswählst, die gespiegelt werden muss. Stelle einfach sicher, dass Designs, deren Ausrichtung wichtig ist, gespiegelt werden, bevor du sie an den Drucker sendest.
- Drucke dein Design gemäß den Anweisungen in Design Space auf deinem Sublimationsdrucker aus.
- Lassen Sie die Tinte trocknen.
- Lege das bedruckte Sublimationspapier auf die Standard Grip-Schneidematte und lege sie in die Maschine ein. Vergewissern Sie sich, dass die Seite so auf der Matte ausgerichtet ist, wie sie in Design Space angezeigt wird.
- Wähle „Alle Materialien durchstöbern“ und dann die Einstellung „Sublimationsdruckerpapier“ aus.
- Wählen Sie Los. Das Gerät scannt die auf der Seite gedruckten Schnittsensormarkierungen und schneidet dann das Design aus.
- Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, wähle „Entladen“.
Hinweis: Wenn du dein Design von Design Space ausdruckst, aber die Maschine nicht zum Ausschneiden benötigst, solltest du die ausgeschnittenen Sensormarkierungen (Eckverweise) abschneiden, bevor du dein Design überträgst.
Schritt 2: Den Rohling vorbereiten
- Entfernen
Sie Schmutz mit einem fusselfreien Tuch vom Untersetzer. Wenn du der Meinung bist, dass es einer gründlicheren Reinigung bedarf, kannst du ein Alkoholtupfer oder einen Reibealkohol und ein Papiertuch verwenden. Wische sie als letzten Schritt zur Vorbereitung deines Untersetzers mit einem fusselfreien Tuch ab.
Schritt 3: Applikation
- Decke die Cricut Pressmatte mit Metzgerpapier ab, um sie vor unerwünschter Übertragung zu schützen.
- Platziere das Motiv mit der Vorderseite nach unten auf dem Untersetzer und befestige es mit wärmeresistentem Klebeband.
- Lege den Untersetzer auf Metzgerpapier und lege ihn so auf die Seite mit dem Motiv, dass er nach oben zeigt (drehe ihn nicht um, wie du es bei Keramikuntersetzern tun würdest).
- Decke den Untersetzer mit Karton ab.
- Weitere Informationen zu den Anwendungseinstellungen findest du in den Anweisungen für Sublimationstinte.
- Wenn die Zeit abgelaufen ist, hebe die Presse langsam an. Versuche, den Stapel einschließlich des Butterbrotpapiers nicht zu bewegen.
- VORSICHT: Der Untersetzer wird sehr heiß. Lasse ihn vor der Weiterbearbeitung vollständig abkühlen. Entferne dann langsam das Schutzpapier, das Klebeband und das Motiv.
Schritt 4: Pflege
- Mit warmem Wasser und Glasreiniger waschen
- Keine Stahlwolle, farbige Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme verwenden
FAQ
Was ist das Gewicht von Cricut Sublimationsdruckerpapier?
120 g/m ², eine erstklassige Dicke für beste Ergebnisse. Diese Papierdicke ist die ideale Balance, um Tinte zu halten und freizusetzen, anstatt sie zu absorbieren, und ermöglicht lebendigere Übertragungen, während sie gleichzeitig flexibel genug ist, um einen Drucker zu passieren und auf einem gebogenen Rohling verwendet zu werden.
Warum ist eine Seite des Papiers rosa?
Um es als die Rückseite des Papiers zu identifizieren. Die weiße Seite ist die bedruckbare Seite, die die Beschichtung für Sublimationstinte aufweist. Achten Sie darauf, Ihre Druckeranweisungen zu überprüfen, um zu verstehen, wie Sie das Papier so einlegen, dass es auf der weißen Seite gedruckt wird.
Wie unterscheidet sich Sublimationsdruckerpapier von normalem Druckerpapier?
Dieses Papier wurde entwickelt, um Sublimationstinte zu einem Rohling zu halten und freizusetzen, wobei Standardpapier mehr von der Tinte absorbieren kann, was zu einer weniger vibrierenden Übertragung führt.
Welche Druckereinstellungen sollte ich für Sublimationsdruckerpapier verwenden?
Wir empfehlen Ihnen, mit Ihren Druckereinstellungen zu experimentieren und einen Testdruck durchzuführen, um einen Druckmodus zu finden, der Ihnen die besten Ergebnisse liefert. Da dieses Papier mehr Tinte aufnehmen kann, können Sie möglicherweise einen Fotopapiermodus verwenden, der mehr Tinte aufbringt und Ihnen eine lebendigere Übertragung ermöglicht (im Vergleich zu Druckerpapier).
Welche Art von Rohlingen kann ich mit Sublimationsdruckerpapier verwenden?
Sie können es mit Stoffrohlingen verwenden, die für Infusible Ink oder Sublimation geeignet sind, und mit harten Rohlingen (wie Untersetzern oder Tassen), die für die Verwendung mit Infusible Ink oder Sublimation beschichtet sind. Stelle sicher, dass die Stoffe zu 90 % aus Polyester (oder mehr) bestehen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Welche Stofffarben kann ich mit Sublimationsdruckerpapier verwenden?
Weiß oder sehr helle Farben eignen sich am besten für Sublimationsprojekte. Da die Tinten eins mit dem Stoff werden – anstatt auf dem Stoff zu liegen, wie Iron-On/HTV - beeinflusst die Farbe des Stoffes das Aussehen Ihres Transfers.
Kann ich jede Tinte/jeden Drucker mit Sublimationsdruckerpapier verwenden?
Nein. Sublimationsdruckerpapier muss mit Sublimationstinten verwendet werden. Normale Inkjet-Tinten oder -Toner funktionieren nicht für den Sublimationsprozess. Zur Verwendung mit Laserdruckern.
Um Ihre eigenen Wärmeübertragungen mit Nicht-Sublimations-Tintenstrahldruckern und Tinten zu drucken, empfehlen wir die Verwendung von Printable Iron-On.