Nutzen Sie die Funktion Print Then Cut (Drucken, dann schneiden), um Farbe in Ihr Projekt zu bringen. Drucken Sie Designs mit Ihrem Tintenstrahldrucker aus und Ihr Cricut Maker oder Cricut Explore schneidet sie absolut genau aus. Sparen Sie sich die Arbeit mit der Schere!
Wie wird aus einem Design eine Druckvorlage gemacht?
Durch Ändern des Linientyps können Sie jedes Design in ein Druckvorlagen-Design umwandeln. Wenn Sie mehrere Ebenen umwandeln und zusammen drucken möchten, können Sie das Tool Flatten (Ebnen) im Bereich „Layers“ (Ebenen) auswählen.
Die Cricut Design Bibliothek bietet Printable images (Druckvorlagen-Designs), die bereits mit dekorativen Mustern verziert sind. Auf dem Design-Bildschirm können sie direkt mit der Funktion „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) verwendet werden. Im Bereich „Layers“ (Ebenen) werden sie auf einer einzelnen Ebene angezeigt und gehören dem Linientyp „Print“ (Drucken) an, womit angezeigt wird, dass sie mit Ihrem Drucker gedruckt und anschließend von der Cricut Explore- oder Maker-Maschine ausgeschnitten werden.
Sie finden Druckvorlagen, indem Sie auf das Filter-Symbol klicken und das Kontrollkästchen „Printables“ (Druckvorlagen) aktivieren. Wählen Sie ein Druckvorlagen-Design aus (ein kleines Drucker-Symbol wird auf der Design-Kachel angezeigt), fügen Sie es zu Ihrem „Canvas“ (Arbeitsbereich) hinzu und wählen Sie „Make It“ (Herstellen) aus, wenn Sie das Design „Drucken, dann schneiden“ möchten.
Windows/Mac:
iOS/Android:
Projekte: „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden)
- Wenn Sie Druckvorlagen-Designs zu Ihrem Projekt hinzugefügt haben oder den Linientyp Ihrer Designs zu „Print“ (Drucken) geändert haben, wählen Sie in Design Space „Make It“ (Herstellen) aus. Eine Vorschau des Designs mit einer hinzugefügten Passermarke (rechteckige Kontur) wird angezeigt. Wählen Sie „Continue“ (Weiter) aus, um zum Schneidvorgang zu gelangen.
- Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm Ihre Maschine im Dropdown-Menü aus. Wählen Sie anschließend „Send to Printer“ (An Drucker senden) aus, um das Dialogfeld „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) zu öffnen.
- Ein Design-Anschnitt wird automatisch auf das/die Design(s) angewendet, damit am Ende des Schnitts kein weißer Rand bleibt.
- Drucken Sie die Seite mit Ihrem Drucker aus, legen Sie das Papier auf die Cricut-Schneidematte und lassen Sie sie von der Cricut-Maschine einziehen. Die Maschine sucht nach den Passermarken und schneidet das Design aus.
Hinweis: Die maximale Design-Größe für „Drucken, dann schneiden“ beträgt 23,5 cm x 17,2 cm (9,25" x 6,75") und für das Grundmaterial 24,1 cm x 28,9 cm (8,5" x 11"). Dies kann derzeit nicht geändert werden.
Wichtig: Reflektierende, farbige oder gemusterte Materialien können die Cricut Explore-Maschine beim Scannen der Passermarken stören. Wir empfehlen die Verwendung eines Tintenstrahldruckers und weißer Materialien in der Größe 24,1 cm x 28,9 cm (8,5" x 11") für all Ihre Cricut Explore-Projekte mit der Funktion „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden). Doch der Cricut Maker kann „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) auch bei Papier mit leichter bis mittlerer Farbintensität durchführen (Mehr erfahren).
Wichtige Informationen
- Image Bleed (Design-Anschnitt): Jedes Design erhält standardmäßig einen Anschnitt. Der Anschnitt ist eine dünne Designumrandung, die präziseres Schneiden ermöglicht. Das Drucken mit Anschnitt erzielt die besten Schnittergebnisse, aber Sie haben dennoch die Möglichkeit, den Anschnitt auf dem Bildschirm Project Preview (Projektvorschau) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Durch den Anschnitt kann das gedruckte Design verschwommen oder verzerrt aussehen, doch der Rand wird beim Schnittvorgang abgetrennt und ermöglicht einen präzisen Schnitt.
- „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) während einer Sitzung: Der gesamte Vorgang von der Projekterstellung bis zum finalen „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) sollte im selben Browser und auf demselben Computer durchgeführt werden, um Probleme zu vermeiden. Sie können Ihr Projekt von „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) in Design Space speichern und später wieder öffnen, aber wenn Sie den Browser oder Computer während des Druckens und Schneidens wechseln oder ein Design von „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) als PDF speichern und es außerhalb von Design Space drucken, entstehen ungenaue Passermarken. Das beste Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie Ihr Projekt während einer einzigen Design Space-Sitzung „Drucken, dann schneiden“.
- Korrektes Platzieren von Materialien auf der Schneidematte: Legen Sie Ihre bedruckbaren Materialien in die linke obere Ecke Ihrer Schneidematte direkt an den Rand des Klebebands. Achten Sie darauf, dass das Material gerade aufliegt und keine Falten hat. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Maschine die Passermarken erkennt, die Ihr Design umgeben. Verwenden Sie die Cricut LightGrip-Schneidematte, wenn Sie einen herkömmlichen Drucker oder Kopierpapier verwenden.
„Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) – Fehlerbehebung
- Explore oder Maker erkennt Passermarken nicht – Führen Sie die Schritte von diesem Artikel aus, wenn Ihnen eine Fehlermeldung angezeigt wird, weil die Maschine die Passermarken nicht erkennt.
- Kalibrierung von „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) – Einfache Schnitte, Fragen und Antworten, damit Ihre Cricut-Maschine genau am Rand Ihres gedruckten Designs schneidet.
Hinweis: Wenn Sie „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) mit einem iOS-Gerät verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker AirPrint-fähig ist. Weitere Informationen zu AirPrint finden Sie in diesem Hilfeartikel von Apple.
Wichtig: Die Funktion „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) ist noch nicht in Android verfügbar.