Mit der Kalibrierung von „Drucken, dann schneiden“ sorgst du dafür, dass die Maschine exakt am Rand des gedruckten Designs entlang schneidet. Wähle dein Betriebssystem aus und befolge die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Hinweis: „Drucken, dann schneiden“ ist derzeit nicht für Android verfügbar.
- Melde dich bei Design Space an und wähle das Kontomenü aus (☰). Wähle „Kalibrierung“.
- Wähle „Drucken, dann schneiden“.
- Wähle den Drucker, den du verwenden möchtest, und danach „Drucken“.
- Platziere das gedruckte Kalibrierungsblatt in der linken oberen Ecke der Schneidematte. Wähle anschließend „Weiter.
- Vergewissere dich, dass deine Cricut Explore- oder Cricut Maker-Maschine eingeschaltet und über ein USB-Kabel oder Bluetooth mit deinem Computer verbunden ist. Wähle im nächsten Bildschirm deine Maschine aus dem Drop-down-Menü, klick auf die gewünschte Materialeinstellung, lade die Schneidematte in deine Maschine und drück auf die leuchtende Los-Taste.
- Deine Maschine scannt das Blatt auf Kalibrierungsmarkierungen ab. Wenn sie damit fertig ist, schneidet sie um das kleine Quadrat in der Nähe der Blattmitte herum. Nimm die Schneidematte nicht aus der Maschine, sondern überprüfe, ob der Schnitt die gedruckte Linie überall am Rand berührt. Wenn dies der Fall ist, wähle „Ja“ in Design Space und klick auf „Weiter“, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Hinweis: Wenn du „Nein“ auswählst, fährt Design Space mit dem nächsten Schritt fort und versucht, den Schnitt näher an der Linie zu setzen. Danach wirst du ein weiteres Mal durch die Kalibrierung geführt, um die Feineinstellung vorzunehmen.
- Die Maschine beginnt mit den Kalibrierungsschnitten an der Oberseite und den Außenseiten des Blattes. Wenn die Maschine fertig ist, nimm die Matte nicht aus der Maschine, sondern überprüfe die Schnitte an der Oberseite und den Außenseiten des Blattes. Einige davon werden die gedruckten Linien nicht berühren, andere schon. Nun musst du in Design Space die Zahlen und Buchstaben auswählen, deren Schnitte den geringsten Abstand zur Mitte der gedruckten Linien aufweisen. Wähle in den Drop-down-Menüs „Oberseite“ und „Rechts“ die Zahl und den Buchstaben der Linien aus, deren Schnitte den geringsten Abstand zur Mitte der Linie aufweisen. Wenn du damit fertig bist, wähle bitte „Weiter“.
- Die Maschine führt dann einen Bestätigungsschnitt um das große Rechteck auf dem Blatt durch. Wenn sie damit fertig ist, nimm die Matte heraus, entferne das Kalibrierungsblatt und beantworte die letzte Frage in Design Space.
- Wenn du mit dem Schnitt zufrieden bist, wähle „Ja“ und klick dann auf „Weiter“, um zum letzten Kalibrierungsfenster zu gelangen.
- Wenn du „Nein“ auswählst, wirst du erneut durch die Kalibrierung geführt, um die Feinabstimmung vorzunehmen.
- Wenn du mit dem Schnitt zufrieden bist, wähle „Ja“ und klick dann auf „Weiter“, um zum letzten Kalibrierungsfenster zu gelangen.
Hinweis: Je nach deinem aktuellen Versatz, ist möglicherweise mehr als eine Kalibrierung erforderlich. Verfeinere die Kalibrierung nach Bedarf, bis du mit den Schnittergebnissen zufrieden bist.
- Wähle „Speichern und schließen“ aus, um deine Kalibrierungseinstellungen zu speichern.
- Du kannst jetzt die Funktion „Drucken, dann schneiden“ nutzen!
Hinweis: Bevor du die Kalibrierung von „Drucken, dann schneiden“ ausführst, musst du sicherstellen, dass deine Maschine mit deinem Mobilgerät verbunden ist.
- Melde dich bei der Cricut Design Space-iOS-App an und tippe auf das Kontomenü (Bild einer Person in der Ecke oben links). Wähle die Kalibrierung von „Drucken, dann schneiden“ aus. Das Fenster für die Kalibrierung von „Drucken, dann schneiden“ erscheint.
- Zuerst musst du das Kalibrierungsblatt mit deinem Drucker ausdrucken. Tippe rechts unten am Bildschirm auf „Blatt drucken“.
- Auf dem nächsten Bildschirm wird eine Vorschau des Kalibrierungsblattes angezeigt. Wenn dein Drucker noch nicht ausgewählt ist, tippe auf „Drucker auswählen“. Wähle deinen Drucker aus der Liste der Optionen, kehre dann zum Fenster für Druckeroptionen zurück und klicke auf „Drucken“ in der oberen rechten Ecke des Fensters. Das Kalibrierungsblatt wird von deinem Drucker ausgedruckt.
- Platziere als Nächstes das gedruckte Kalibrierungsblatt in der linken oberen Ecke der Schneidematte. Tippe dann auf „Weiter“.
- Wähle die entsprechende Materialeinstellung, lade die Matte in die Maschine und drücke auf die leuchtende Los-Taste.
- Die Maschine scannt das Blatt auf Kalibrierungsmarkierungen ab. Wenn sie damit fertig ist, schneidet sie um das kleine Quadrat in der Nähe der Blattmitte herum. Nimm die Schneidematte nicht aus der Maschine, sondern überprüfe, ob der Schnitt die gedruckte Linie überall am Rand berührt. Wenn dies der Fall ist, tippe auf „Ja“ in Design Space und klick danach auf „Weiter“, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Hinweis: Wenn du auf „Nein“ tippst, fährt Design Space mit dem nächsten Schritt fort und versucht, den Schnitt näher an der Linie zu setzen. Danach wirst du ein weiteres Mal durch die Kalibrierung geführt, um die Feinabstimmung vorzunehmen.
- Die Maschine beginnt mit den Kalibrierungsschnitten an der Oberseite und den Außenseiten des Blattes. Wenn die Maschine fertig ist, nimm die Matte nicht aus der Maschine, sondern überprüfe die Schnitte an der Oberseite und den Außenseiten des Blattes. Einige davon werden die gedruckten Linien nicht berühren, andere schon. Nun musst du in Design Space die Zahlen und Buchstaben auswählen, deren Schnitte den geringsten Abstand zur Mitte der gedruckten Linien aufweisen. Tipp auf „Oben“ und wähle die Zahl der Linie aus, deren Schnitt den geringsten Abstand zur Mitte der Linie aufweist. Tipp anschließend auf „Rechts“, um den Buchstaben der Linie auszuwählen, dessen Schnitt den geringsten Abstand zur Mitte der Linie aufweist. Wenn du damit fertig bist, tipp auf „Weiter“, um fortzufahren.
Hinweis: Das obige Bild ist nur ein Beispiel. Die Zahl und der Buchstabe variieren je nach Maschine und Kalibrierungsversuch.
- Die Maschine führt dann einen Bestätigungsschnitt um das große Rechteck auf dem Blatt durch. Wenn sie damit fertig ist, nimm die Matte heraus, entferne das Kalibrierungsblatt und beantworte die letzte Frage in Design Space. Wenn du mit dem Schnitt zufrieden bist, tippe auf „Ja“ und klicke anschließend auf „Fertig“, um die Kalibrierungseinstellungen zu speichern und zur Startseite zurückzukehren.
Hinweis: Wenn du auf „Nein“ tippst, wirst du erneut durch die Kalibrierung geführt, um die Feinabstimmung vorzunehmen.
- Du kannst jetzt die Funktion „Drucken, dann schneiden“ nutzen!
Bei weiteren Fragen zur Kalibrierung von „Drucken, dann schneiden“ wende dich über einen der unten genannten Kanäle an die Mitgliederbetreuung.
Tipp: Wenn du an einem anderen Ort druckst, kannst du die nachfolgende Kalibrierungs-PDF nutzen.