Ich möchte nicht drucken, sondern nur schneiden
Wenn Design Space Ihnen mitteilt, dass die Passermarken nicht gelesen werden können hat das folgenden Grund: Das Design, das Sie schneiden möchten, wurde auf „Print then Cut“ (Drucken, dann schneiden) eingestellt. Die Maschine sucht nach den Passermarken, damit das Design richtig zugeschnitten werden kann. Wenn Sie nicht zuerst drucken, dann schneiden, sondern lieber nur schneiden möchten, können Sie den Linientyp einfach von Print (Drucken) zu Cut (Schneiden) ändern. Befolgen Sie diese Anleitung, um den Linientyp Ihres Designs zu ändern.
Tipp: Dieser Fehler tritt nicht auf, wenn Sie bei neu hochgeladenen Designs die Option „Save as a Cut image“ (Als geschnittenes Design speichern) auswählen, bevor Sie das Design in der Bibliothek speichern. Klicken Sie hier für weitere Informationen über das Hochladen von Designs in Design Space.
Hinweis: Die Muster und Farben für geschnittenen Designs bleiben nicht erhalten. Wenn die Schnittpfade erhalten bleiben sollen, entfernen Sie bitte die entsprechenden Bereiche vom Design während der Bereinigung, um die Schnittpfade festzulegen, die Sie behalten möchten.
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, wenn der Fehler bei einem „Print Then Cut“-Projekt (Drucken, dann schneiden) auftritt.
„Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) – Problembehebung
Bei Print Then Cut-Projekten (Drucken, dann schneiden) gibt es mehrere Einflussfaktoren, die sich darauf auswirken, ob der Cricut Maker oder die Cricut Explore-Maschine die Passermarken richtig lesen.
- Beleuchtung: Direktes Sonnenlicht, direkt nach unten strahlende Leselampen und andere Lichtquellen, die direkt auf die Cricut Explore-Maschine zeigen, können die Sensoren der Maschine beeinflussen.
- Position des Materials: Alle bedruckbaren Materialien müssen an der oberen linken Ecke der Schneidematte ausgerichtet sein und ordentlich aufliegen. Eine falsch ausgerichtete Matte oder Falten im Material können dazu führen, dass die Passermarken nicht richtig erkannt werden.
- Schneidematte:
- Stellen Sie sicher, dass sich die Cricut-Schneidematte unter den Mattenführungen befindet. Dies sorgt dafür, dass die Matte genau an den Rollen ausgerichtet ist. Drücken Sie erst dann auf die Load-/Unload-Taste (Laden-/Auswerfen-Taste) der Maschine.
- Das beste Ergebnis liefert eine Matte mit nur wenigen oder keinen Kratzspuren oder Verschmutzungen. Wenn sich auf der Matte Verschmutzungen in der Nähe der Passermarken befinden, kann es passieren, dass die Cricut Explore-Maschine diese fälschlicherweise als Passermarken erkennt.
- Bedruckbare Materialien:
- Farbige oder gemusterte Materialien können die Cricut Explore-Maschine beim Scannen der Passermarken stören. Verwenden Sie weißes Material mit den Abmessungen 24,1 cm x 28,9 cm (8,5" x 11") für alle „Print Then Cut“-Projekte (Drucken, dann schneiden), die Sie mit Cricut Explore bearbeiten.
- Glänzendes Papier kann verhindern, dass die Maschine die Passermarken richtig erkennt. Wir empfehlen mattes Papier.
- Verschmutzungen auf dem bedruckbaren Material im Bereich der Passermarken könnten von der Cricut-Maschine fälschlicherweise als Passermarken erkannt werden.
- Abmessungen des Designs:
- Das Design muss in den 17,2 cm x 23,5 cm (6,75" x 9,25") großen Schnittbereich passen, damit es gedruckt, dann geschnitten werden kann.
- Passen Sie falls notwendig das Design an den 17,2 cm x 23,5 cm (6,75" x 9,25") großen Bereich an und versuchen Sie das Schneiden erneut.
- Browser:
- Probieren Sie einen anderen Browser aus und prüfen Sie, ob das Ergebnis dasselbe ist. Wenn ja, fahren Sie mit Schritt 7 fort.
- Schnittsensor-Lampe:
- Stellen Sie sicher, dass die Schnittsensor-Lampe sauber ist.
- Um die Lampe der Cricut Explore- oder Maker-Maschine zu reinigen, verwenden Sie bitte einen kleinen, trockenen Aquarellpinsel.
- Systemanforderungen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen für Design Space erfüllt.
- Falls die Anforderungen nicht erfüllt werden, versuchen Sie bitte, Ihr „Print then Cut“-Projekt (Drucken, dann schneiden) auf einem anderen System durchzuführen.
- Druckereinstellungen:
- Versuchen Sie noch einmal, das Design zu drucken. Achten Sie dabei darauf, dass die Papiergröße auf „Letter“ eingestellt ist und dass die Auswahl für „Fit to Page“ (An Seite anpassen), „Shrink to Fit“ (An Größe anpassen) und für weitere Seitenskalierungsoptionen aufgehoben ist.
- Die Seite muss in Originalgröße gedruckt werden. Wird das Problem dadurch nicht behoben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wenden Sie sich über einen der folgenden Kanäle an die Mitgliederbetreuung, falls Ihr System die Mindestanforderungen nicht erfüllt oder falls die Maßnahmen zu Problembehebung nicht erfolgreich waren.
Tipp: Verwenden Sie die PDF in diesem Artikel für die Print Then Cut Calibration (Kalibrierung von Drucken, dann schneiden).