Bearbeitet: 15. November 2024
Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass die Maschine die Schnitt-Sensormarkierungen nicht lesen kann, verwenden Sie die folgenden Informationen, um das Problem zu beheben.
„Drucken, dann schneiden“ -Fehlerbehebung
Es gibt mehrere Variablen, die die Fähigkeit deiner Cricut-Maschine beeinträchtigen können, die Sensormarken richtig zu lesen.
-
Beleuchtung
- Direkte Sonneneinstrahlung, Deckenlampen oder andere Lichtquellen, die auf deine Cricut Maschine gerichtet sind, können die Sensorleuchte „Drucken, dann schneiden“ stören. Schütze das „Drucken, dann schneiden“ -Sensorlicht vor direkter Beleuchtung oder schalte die direkte Beleuchtung aus und versuche es erneut.
-
Materialposition
- Eine falsche Mattenplatzierung oder Falten im Material können das Lesen der Schnitt-Sensormarkierungen beeinträchtigen.
- Bei Maschinen der Serien Cricut Explore, Cricut Maker und Cricut Joy Xtra müssen bedruckbare Materialien in der oberen linken Ecke des Klebebereichs der Schneidematte platziert, auf die Markierungen des Mattenrasters ausgerichtet und glatt aufgetragen werden.
- Bei Cricut Venture-Maschinen müssen bedruckbare Materialien in der linken unteren Ecke des Klebebereichs der Schneidematte platziert, mit den Markierungen des Schneidemattenrasters ausgerichtet und glatt aufgetragen werden.
-
Schneidematte
- Vergewissern Sie sich bei Maschinen der Cricut Explore Serie, der Cricut Maker Serie und des Cricut Joy Xtra, dass Ihre Maschinenmatte unter den Mattenführungen platziert wurde, und stellen Sie sicher, dass die Matte eng an den Rollen der Maschine anliegt, bevor Sie die Ladetaste an der Maschine drücken.
- Überprüfe bei Cricut Venture-Maschinen, ob die Maschinenmatte unter den Mattenführungen platziert wurde, und stelle sicher, dass sie ordnungsgemäß auf den Mattenanschlägen aufliegt, bevor du den Hebel schließt.
- Ist die Matte verbogen? Eine Biegung oder Falte in der Matte kann dazu führen, dass die Schnitt-Sensormarkierungen nicht gelesen werden. Drücken Sie, wenn möglich, auf die Biegung, während Ihre Maschine Schnittsensormarkierungen scannt, oder entfernen Sie das Blatt, drehen Sie die Matte um 180 Grad, legen Sie das Blatt erneut auf das gegenüberliegende Ende der Matte und versuchen Sie es erneut mit dem Schnitt.
- Für beste Ergebnisse eine Maschinenmatte mit wenigen oder keinen Flecken oder Flecken verwenden. Eine Matte mit Flecken in der Nähe der Schnitt-Sensormarkierungen kann dazu führen, dass deine Cricut Maschine die Flecken mit den Schnitt-Sensormarkierungen verwechselt.
-
Bedruckbares Material
- Für die besten Ergebnisse sollten die Materialien für „Drucken, dann schneiden“ nicht reflektierend sein oder eine matte Oberfläche haben. Reflektierende Materialien – z. B. mit einem Metallic-, Glitzer- oder Glanz-Finish – können den Print Then Cut-Sensor stören und dazu führen, dass er die Schnitt-Sensormarkierungen nicht lesen oder den Offset vom gedruckten Design abschneiden kann. Wenn Ihr Material glänzend oder reflektierend ist, kann es hilfreich sein, ein mattes transparentes Klebeband über den Schnitt-Sensormarkierungen anzubringen. Dies reduziert die Blendung für den Sensor und kann deine Ergebnisse verbessern.
- Nicht kompatible Materialgrößen, kräftige oder dunkle Farben und geschäftige Muster können die Fähigkeit der Maschine beeinträchtigen, die Schnitt-Sensormarkierungen zu lesen:
- Cricut Explore Air 2 und ältere Maschinen: Nur auf mattem Weiß oder transparenten Materialien drucken. Reflektierende Materialien, glänzende Materialien oder dunklere Farben stören den „Drucken, dann schneiden“ -Sensor in der Cricut Maschine, sodass er die Schnittsensormarkierungen nicht lesen kann.
- Cricut Venture, Cricut Joy Xtra, Cricut Explore 3, Cricut Maker 3 und Cricut Maker Maschinen: Drucken Sie auf weißen, hellfarbigen und einfach gemusterten Materialien. Bedruckbares Cricut Vinyl und wasserdichte Aufkleber-Sets in Gold, Silber und holografischen Materialien sind kompatibel, aber nicht-Cricut Materialien mit dunkleren Farben, hochglänzenden Oberflächen oder holografischen Mustern können Probleme mit der Genauigkeit des Sensorscans verursachen.
- Flecken, die um die Schnitt-Sensormarkierungen auf Ihrem bedruckbaren Material erscheinen, können dazu führen, dass Ihre Maschine die Flecken mit Schnitt-Sensormarkierungen verwechselt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Druckbogen frei von Fremdfarbe oder Flecken in der Nähe der Schnitt-Sensormarkierungen ist.
-
Bildgröße
- Die maximale Bild- oder Designgröße hängt von der Größe deines bedruckbaren Materials ab. Wenn dein Bild oder Design die druckbaren Abmessungen deiner Seite überschreitet, erhältst du eine Warnmeldung und ein Warnsymbol erscheint neben den betroffenen Ebenen im Bereich „Ebenen“. Wähle die Option aus, um dein Bild automatisch an deine Materialgröße anzupassen, oder ändere deine Standard-Seitengröße in den Einstellungen.
-
Schnitt-Sensorleuchte
- Vergewissern Sie sich, dass die Sensorleuchte „Drucken, dann schneiden“ sauber ist.
- Um die geschnittene Sensorlampe an deiner Cricut Maschine zu reinigen, fege sie vorsichtig mit einem kleinen, sauberen, trockenen Aquarellpinsel.
- Stellen Sie sicher, dass das „Drucken, dann schneiden“ -Sensorlicht beim Scannen nach „Drucken, dann schneiden“ -Sensormarkierungen aufleuchtet. Sie befindet sich an der Unterseite des Wagens. Wenn dieses Licht beim Scannen der Sensormarkierungen „Drucken, dann schneiden“ nicht aufleuchtet, wende dich an die Mitgliederbetreuung, um Unterstützung zu erhalten.
- Vergewissern Sie sich, dass die Sensorleuchte „Drucken, dann schneiden“ sauber ist.
-
Systemanforderungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestsystemanforderungen für Design Space erfüllt.
- Wenn es diese Anforderungen nicht erfüllt, versuchen Sie Ihr Projekt „Drucken, dann schneiden“ mit einem System, das die Anforderungen erfüllt.
-
Druckereinstellungen
- Bevor du dein Design erneut druckst, vergewissere dich, dass deine Druckereinstellungen den folgenden Richtlinien entsprechen:
- Drucken im Hochformat
- Vergewissere dich, dass der Drucker nicht zu wenig Tinte hat
- Verwende keine Einstellungen für schmale Ränder
- Das Drucklayout sollte 1 Seite pro Blatt betragen
- Passen Sie die Seitengröße nicht an (d. h. vergrößern Sie sie nicht, passen Sie sie nicht an die Seite an oder verkleinern Sie sie nicht)
- Verwende keinen Randdruck
- Nicht mittig ausrichten
- Die idealen Ränder von links oben sind 0,5" bis 1,5" nach unten
- Die idealen Ränder von links oben sind 0,5" bis 1,5" rechts
Beziehen Sie sich bei Bedarf auf die Bedienungsanleitung Ihres Druckers oder wenden Sie sich an Ihren Druckerhersteller, um Unterstützung beim Zugriff auf Ihre Druckereinstellungen außerhalb von Design Space zu erhalten.
- Bevor du dein Design erneut druckst, vergewissere dich, dass deine Druckereinstellungen den folgenden Richtlinien entsprechen:
- Wenn dein System die Mindestanforderungen erfüllt und keiner der anderen Schritte zur Fehlerbehebung geholfen hat, wende dich an die Mitgliederbetreuung, um Unterstützung zu erhalten.
Ich möchte nicht drucken, ich möchte nur schneiden
Wenn Design Space Ihnen mitteilt, dass die Maschine die Schnitt-Sensormarkierungen nicht lesen kann, bedeutet dies, dass das Bild, das Sie zu schneiden versuchen, auf Drucken und dann auf Schneiden eingestellt ist. Das Gerät sucht nach den „Drucken, dann schneiden“ -Sensormarkierungen, die es ihm ermöglichen, das Bild genau zu schneiden. Wenn Sie nicht die Absicht hatten, zu drucken, dann zu schneiden und lieber nur zu schneiden, können Sie Ihr Bild ganz einfach von Drucken, dann zu schneiden zu einfach zu schneiden ändern. Befolgen Sie die Anweisungen hier, um das Bild Operation zu ändern.
Tipp: Du kannst dieses Missverständnis bei hochgeladenen Bildern vermeiden, indem du „Als ausgeschnittenes Bild speichern“ auswählst, bevor du das Bild in deiner Bibliothek speicherst. Klicke hier, um weitere Informationen zum Hochladen von Bildern in Design Space zu erhalten.
Hinweis: Schnittbilder behalten keine internen Muster oder Farben bei. Wenn du also interne Schnittpfade beibehalten musst, solltest du während des Bereinigungsschritts die entsprechenden Teile des Bildes entfernen, um die gewünschte Schnittform deines Bildes zu erstellen.