Bei den Optionen „Schneiden“, „Zeichnen“, „Falzen“, „Gravur“, „Hohlprägung“, „Perforation“ und „Gewellt“ handelt es sich um verschiedene Linientypen. Der Linientyp teilt der Maschine mit, wie es mit deinem Material umgehen soll.
Befolge diese Schritte, um den Linientyp für die einzelnen Designebenen auszuwählen:
1. Suche mithilfe des Drop-down-Menüs in der rechten oberen Bildschirmecke deinen Maschinentyp aus. Auf diese Weise werden nur die Linientypen im Menü angezeigt, die für deine Maschine verfügbar sind.
2. Gebe ein oder mehrere Bilder bzw. den Text in den Arbeitsbereich ein.
3. Wähle in der Bearbeitungsleiste das Dropdownmenü „Linientyp“ aus. Der aktuelle Linientyp ist bereits vorausgewählt, jedoch werden auch die anderen Linientypen, die für deine Maschine zur Verfügung stehen, angezeigt.
4. Wähle den gewünschten Linientyp aus. Das Abbild im Arbeitsbereich zeigt jetzt deine Auswahl an und der Linientyp wird im Bereich „Ebenen“ aufgelistet. Wenn du das Projekt an die Maschine sendest, wird Design Space dich auffordern, das entsprechende Werkzeug einzusetzen.
Tipp: Du kannst den Linientyp mehrerer Ebenen gleichzeitig ändern. Wähle einfach die gewünschten Ebenen aus und dann benutze das Drop-down-Menü, um den gewünschten Linientyp auszuwählen.
Tipp: Verwende das Werkzeug „Verbinden“ im Bereich „Ebenen“, um die Zeichnungs-, Falz- oder Folienschichten mit der entsprechenden Schnittschicht zu verbinden.
Wichtig: Erweiterte Funktionen wie das Ändern des Linientyps sind nur in Design Space verfügbar.
1. Tippe im Hauptmenü die Option „Auswahl der Maschine“ an und wähle deine Maschine aus. Auf diese Weise werden nur die Linientypen im Menü angezeigt, die für deine Maschine verfügbar sind.
2. Gebe ein oder mehrere Designs bzw. den Text in den Arbeitsbereich ein.
3. Tippe unten auf dem Bildschirm auf das Bearbeitungswerkzeug und anschließend auf das Dropdownmenü „Linientyp“. Der aktuelle Linientyp ist bereits vorausgewählt, jedoch werden auch die anderen Linientypen, die für deine Maschine zur Verfügung stehen, angezeigt.
4. Wähle den gewünschten Linientyp aus und klicke anschließend in der oberen rechten Ecke des Bildschirms auf „Anwenden“.
5. Die Ebene des Arbeitsbereichs zeigt jetzt deine Auswahl an und der neue Linientyp wird im Bereich „Ebenen“ aufgelistet. Wenn du das Projekt an die Maschine sendest, wird Design Space dich auffordern, das entsprechende Werkzeug einzusetzen.
Tipp: Du kannst den Linientyp mehrerer Ebenen gleichzeitig ändern. Wähle dazu zunächst alle relevanten Ebenen und anschließend den gewünschten Linientyp aus dem Drop-down-Menü aus.
Tipp: Verwende die Taste „Verbinden“ im Menü „Aktivitäten“ unten auf dem Bildschirm, um Zeichen- oder Falz-Ebenen an die gewünschte Schnitt-Ebene anzuheften.
Wichtig: Erweiterte Funktionen wie das Ändern des Linientyps sind nur in Design Space verfügbar. Wenn Designs nicht mit Zeichen- oder Falz-Linien voreingestellt sind, können sie mit der Cricut Basics-App nur ausgeschnitten werden.
1. Tippe im Hauptmenü die Option „Auswahl der Maschine“ an und wähle deine Maschine aus. Auf diese Weise werden nur die Linientypen im Menü angezeigt, die für deine Maschine verfügbar sind.
2. Gebe ein oder mehrere Designs bzw. den Text in den Arbeitsbereich ein.
3. Tippe unten auf dem Bildschirm auf das Bearbeitungswerkzeug und anschließend auf das Dropdownmenü „Linientyp“. Der aktuelle Linientyp ist bereits vorausgewählt, jedoch werden auch die anderen Linientypen, die für deine Maschine zur Verfügung stehen, angezeigt.
4. Wähle den gewünschten Linientyp aus und klicke anschließend in der oberen rechten Ecke des Bildschirms das Häkchen-Symbol an, um alles anzuwenden.
5. Die Ebene des Arbeitsbereichs zeigt jetzt deine Auswahl an und der neue Linientyp wird im Bereich „Ebenen“ aufgelistet. Wenn du das Projekt an die Maschine sendest, wird Design Space dich auffordern, das entsprechende Werkzeug einzusetzen.
Tipp: Verwende die Taste „Verbinden“ im Menü „Aktivitäten“ unten auf dem Bildschirm, um Zeichen- oder Falz-Ebenen an die gewünschte Schnitt-Ebene anzuheften.