Mit Design Space können Sie Ihre eigenen Bilder kostenlos hochladen und in ein schneidbares Format konvertieren. Sie können zwei Arten von Bilddateien hochladen: Basisbilder und Vektorgrafiken.
- Basisbilder, auch bekannt als Rasterbilder, haben die Dateiendungen .jpg, .bmp, .png und .gif. Diese Dateien werden mit einer Ebene hochgeladen und Sie haben die Möglichkeit, das Bild während des Hochladens zu bearbeiten. Sie sind auch unter dem Begriff „Rasterbild“ bekannt.
- Vektorgrafiken haben die Dateiendungen .svg und .dxf. Diese Dateien werden so hochgeladen, wie sie designt wurden, und werden nach dem Hochladen und Speichern automatisch in verschiedene Ebenen aufgeteilt.
Wählen Sie eines der folgenden Betriebssysteme, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Hochladen von Basisbildern und Vektorgrafiken anzuzeigen:
Hinweis: DXF-Dateien werden derzeit von Cricut Design Space für iOS oder Android nicht unterstützt.
1. Schritt – Um den Bilder-Upload zu starten, wählen Sie „Upload“ (Hochladen) im Design-Bereich links vom Arbeitsbereich. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, ein Bild oder ein Muster hochzuladen. Beim Upload Image(Bilder-Upload) können Sie mit Basisbild-Dateitypen, darunter .jpg, .bmp, .png und .gif, und Vektorgrafik-Dateitypen wie .svg und .dxf arbeiten. Wählen Sie zunächst Upload Image (Bilder-Upload).
2. Schritt – Über die Schaltfläche „Browse“ (Durchsuchen) können Sie eine Datei von Ihrem Computer auswählen. Alternativ können Sie die Datei auch einfach per Drag-and-Drop in das Upload-Fenster ziehen. Wenn Sie eine Datei des Typs .jpg, .gif, .png oder .bmp hochladen möchten, startet der Uploadprozess für Basisbilder. Wenn Sie eine .svg oder .dxf-Datei hochladen, startet der Uploadvorgang für Vektorgrafiken.
Option 1 – Basisbild-Upload:
- Wählen Sie die .jpg, .gif, .png oder .bmp-Datei, die Sie hochladen möchten. Wählen Sie anschließend „Open“ (Öffnen) in der Dateiauswahlbox oder ziehen Sie die gewünschte Datei per Drag-and-Drop in das Bilderupload-Fenster von Design Space.
- Wählen Sie anhand der Beschreibungen in der Ansicht, ob Ihr Bild „simple“ (einfach), „moderately complex“ (nicht zu komplex) oder „complex“ (komplex) ist. Klicken Sie auf „Continue“ (Weiter).
- In diesem Schritt legen Sie die Schnittlinien für Ihr Bild fest. Mit den Werkzeugen „Select & Erase“ (Auswählen und Radieren), „Erase“ (Radieren) und „Crop“ (Zuschneiden) entfernen Sie den unerwünschten Hintergrund aus Ihrem Bild. Der Schachbrett-Hintergrund kennzeichnet den Bereich, der entfernt wurde und nicht mit ausgeschnitten wird. Die Volltonbereiche kennzeichnen das Bild, das Sie in Ihrer Design-Ansicht verwenden werden.
- Sobald Sie die unerwünschten Bereiche entfernt haben, wählen Sie „Preview“ (Vorschau), um die Schnittlinien Ihres Bildes anzuzeigen. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, wählen Sie „Hide Preview“ (Vorschau verbergen), um zur Bearbeitungsansicht zurückzukehren und das Bild weiter zu bearbeiten. Sobald das Design Ihren Vorstellungen entspricht, klicken Sie auf „Continue“ (Weiter).
- Benennen Sie Ihr Design und versehen Sie es mit Tags (optional), um es später besser wiederfinden zu können. Sie haben die Wahl, das Design als „Print Then Cut“ (Drucken, dann schneiden) oder als „Cut“ (Schneiden) zu speichern. Wenn Sie das Bild als „Drucken, dann schneiden“-Design abspeichern, bleibt das gesamte Bild erhalten, mitsamt seiner Farben und Muster. Es wird in der Design-Ansicht als „Drucken, dann schneiden“-Design abgelegt. Speichern Sie das Design als „Cut“, also geschnittenes Design, so bleibt lediglich sein Umriss für die Schnittpfade erhalten.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Save“ (Speichern). Sie gelangen zurück zur Upload-Ansicht. Das neue Design erscheint in der Bilderbibliothek im unteren Bereich des Bildschirms. Um das Design zu einem Projekt hinzuzufügen, klicken Sie auf das Design und anschließend auf „Insert Images“ (Designs einfügen), um es in Ihrer Design-Ansicht abzulegen.
Option 2 – Vektorbild-Upload:
- Wählen Sie die .svg oder .dxf-Datei, die Sie hochladen möchten. Wählen Sie anschließend „Open“ (Öffnen) in der Dateiauswahlbox oder ziehen Sie die gewünschte Datei per Drag-and-Drop in das Bilderupload-Fenster von Design Space. Tipp: Sie können mit Design Space auch Dateien bearbeiten, die Sie mit anderen Designprogrammen angefertigt haben. Die Dateien können Volltonfarben, Volltonfüllungen, konturierten Text oder Ebenen enthalten. Wenn Sie jedoch mehrschichtige Designs verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass die Ebenen im Originalbild zerlegt sind.
- Benennen Sie Ihr Design und versehen Sie es mit Tags (optional), um es später besser wiederzufinden. Anschließend wählen Sie „Save“ (Speichern).
- Sie gelangen zurück zur Upload-Ansicht. Das neue Design erscheint in der Bilderbibliothek im unteren Bereich des Bildschirms. Um das Design in der Design-Ansicht anzuzeigen, wählen Sie das Design aus und klicken Sie anschließend auf „Insert Images“ (Designs einfügen), um es in die Design-Ansicht zu verschieben.
- Vektorgrafiken erscheinen im Arbeitsbereich als gruppierte Bilder. Wenn sie zerlegt sind, können die einzelnen Ebenen verschoben und einzeln in ihrer Größe angepasst werden.
- Um den Bilder-Upload zu starten, tippen Sie auf Upload (Hochladen) unten in der Symbolleiste.
- Sie können ein Foto aufnehmen, ein Bild aus dem Album wählen, Dateien durchsuchen oder Ihre hochgeladenen Designs auswählen.
- Wenn Sie „Browse files“ (Dateien durchsuchen) wählen, können Sie alle Speicher-Applikationen durchsuchen, die auf Ihrem Gerät verfügbar sind (d. h. iCloud, Dropbox, Google Drive). Wählen Sie den Speicherort, an dem Sie Ihre Bilddatei abgelegt haben, und suchen Sie anschließend das gewünschte Bild. Je nachdem, welche iOS-Version auf Ihrem Gerät installiert ist, kann dieser Vorgang anders aussehen.
- Wenn es sich bei der hochzuladenden Datei um eine Vektorgrafik (SVG) handelt, sind die Schnittpfade bereits vordefiniert und es kann direkt in der Bilderbibliothek abgelegt werden. Geben Sie einen Namen für das Bild ein, und wählen Sie oben rechts auf dem Bildschirm „Save“ (Speichern) aus.
Tipp: Sobald das Design gespeichert wurde, öffnet sich die Bilderbibliothek. Wählen Sie ein Design aus, das im Arbeitsbereich geöffnet werden soll, und bearbeiten Sie Ihr Projekt. Nach unten ziehen, um die hochgeladenen Designs (bei Bedarf) zu aktualisieren.
- Wenn es sich bei dem Bild um ein Basisbild (JPG, PNG, BMP, GIF) handelt – dies ist der Fall, wenn Sie ein Foto aufnehmen oder ein Bild aus dem Album wählen –, dann besteht der nächste Schritt darin, das Bild zu bereinigen. Bei der Bildbereinigung werden alle unerwünschten Bereiche aus dem Bild entfernt und die Schnittlinien definiert. Es gibt drei Werkzeuge für die Bereinigung:
- Remove (Entfernen): Entfernt schnell alle zusammenhängenden Bereiche derselben Farbe. Tippen Sie auf einen Bereich oder tippen und halten Sie, um einen exakten Bereich auszuwählen. Für eine noch genauere Bearbeitung können Sie den Bereich mit dem Zwei-Finger-Zoom vergrößern. Über den Schieberegler stellen Sie die Stärke des Werkzeugs ein. Der Schachbrett-Hintergrund kennzeichnet den Bereich, der entfernt wurde und nicht mit ausgeschnitten wird.
Eine Schnitt-Vorschau wird oben rechts angezeigt, während Sie das Bild bereinigen. Es ändert sich entsprechend Ihren Bearbeitungsschritten. Tippen Sie auf die Vorschau, um sie zu vergrößern; streichen, um sie wieder zu minimieren. - Erase (Radieren): Damit radieren Sie Bereiche auf dem Bild aus. Fahren Sie mit einem Finger über den Bereich, den Sie entfernen möchten. Über den Schieberegler stellen Sie die Größe des Radiergummis ein. Für eine noch genauere Bearbeitung können Sie den Bereich mit dem Zwei-Finger-Zoom vergrößern.
- Crop (Zuschneiden): Schneidet das Bild an den Kanten zu und präzisiert damit den Arbeitsbereich. Über die Ziehpunkte in den Ecken ziehen Sie den Zuschnittbereich zurecht. Anschließend tippen Sie auf Done (Fertig), um das Bild zurechtzuschneiden oder tippen auf den gebogenen Pfeil unten in der Mitte des Bildschirms, um das Bild wiederherzustellen.
- Remove (Entfernen): Entfernt schnell alle zusammenhängenden Bereiche derselben Farbe. Tippen Sie auf einen Bereich oder tippen und halten Sie, um einen exakten Bereich auszuwählen. Für eine noch genauere Bearbeitung können Sie den Bereich mit dem Zwei-Finger-Zoom vergrößern. Über den Schieberegler stellen Sie die Stärke des Werkzeugs ein. Der Schachbrett-Hintergrund kennzeichnet den Bereich, der entfernt wurde und nicht mit ausgeschnitten wird.
- Wenn Sie mit der Bereinigung des Bildes fertig sind, tippen Sie oben rechts auf Next (Weiter).
- Als Nächstes öffnet sich die Ansicht Refine (Verfeinern). Hier können Sie letzte Feinarbeiten an Ihrem Bild vornehmen, bevor Sie es in der Bilderbibliothek ablegen. Tippen Sie auf die Bild-Vorschau, um zwischen der Druck- und Schnittvorschau zu wechseln.
- Despeckle (Flecken entfernen): Entfernt schnell kleinere Bildfehler. Um größere Bildfehler zu entfernen, schieben Sie den Schieberegler weiter nach rechts.
- Smooth (Begradigen): Begradigt gezackte Linien. Tippen Sie einfach sooft wie nötig auf Smooth (Begradigen). Tippen Sie auf Reset (Zurücksetzen), um von vorn zu beginnen.
- Despeckle (Flecken entfernen): Entfernt schnell kleinere Bildfehler. Um größere Bildfehler zu entfernen, schieben Sie den Schieberegler weiter nach rechts.
- Wenn Sie mit den Feinarbeiten an Ihrem Bild fertig sind, tippen Sie oben rechts auf Next (Weiter).
- Benennen Sie die Datei und speichern Sie es als Cut Image (geschnittenes Design) oder als Print then Cut (Drucken, dann schneiden)-Design. Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern) oben rechts in der Ecke.
- Sobald das Design gespeichert wurde, öffnet sich die Bilderbibliothek. Wählen Sie ein Design aus, das im Arbeitsbereich geöffnet werden soll, und bearbeiten Sie Ihr Projekt. Nach unten ziehen, um die hochgeladenen Designs (bei Bedarf) zu aktualisieren.
- Um den Bilder-Upload zu starten, tippen Sie auf Upload (Hochladen) unten in der Symbolleiste.
- Sie können ein Foto aufnehmen, ein Bild aus der Fotobibliothek wählen oder Ihre hochgeladenen Designs auswählen.
- Wenn Sie „Select from Photo Library“ (Aus Fotobibliothek wählen) auswählen, können Sie alle Speicher-Applikationen durchsuchen, die auf Ihrem Gerät verfügbar sind (d. h. Google Drive, Onedrive, Dropbox usw.). Wählen Sie den Speicherort, an dem Sie Ihre Bilddatei abgelegt haben, und suchen Sie anschließend das gewünschte Bild. Je nachdem, welche Android-Version auf Ihrem Gerät installiert ist, kann dieser Vorgang anders aussehen.
- Wenn es sich bei der hochzuladenden Datei um eine Vektorgrafik (SVG) handelt, sind die Schnittpfade bereits vordefiniert und es kann direkt in der Bilderbibliothek abgelegt werden. Geben Sie einen Namen für das Design ein und tippen Sie auf „Save“ (Speichern) oben rechts in der Ecke.
Tipp: Sobald das Design gespeichert wurde, öffnet sich die Bilderbibliothek. Wählen Sie ein Design aus, das im Arbeitsbereich geöffnet werden soll, und bearbeiten Sie Ihr Projekt.
- Wenn es sich bei dem Bild um ein Basisbild (JPG, PNG, BMP, GIF) handelt – dies ist der Fall, wenn Sie ein Foto aufnehmen oder ein Bild aus dem Album wählen –, dann besteht der nächste Schritt darin, das Bild zu bereinigen. Bei der Bildbereinigung werden alle unerwünschten Bereiche aus dem Bild entfernt und die Schnittlinien definiert. Es gibt drei Werkzeuge für die Bereinigung:
- Remove (Entfernen): Entfernt schnell alle zusammenhängenden Bereiche derselben Farbe. Tippen Sie auf einen Bereich oder tippen und halten Sie, um einen exakten Bereich auszuwählen. Für eine noch genauere Bearbeitung können Sie den Bereich mit dem Zwei-Finger-Zoom vergrößern. Über den Schieberegler stellen Sie die Stärke des Werkzeugs ein. Der Schachbrett-Hintergrund kennzeichnet die Bereiche, die entfernt wurden und nicht mit ausgeschnitten werden. Eine Schnitt-Vorschau wird oben rechts angezeigt, während Sie das Bild bereinigen. Es ändert sich entsprechend Ihren Bearbeitungsschritten. Tippen Sie auf die Vorschau, um sie zu vergrößern; streichen, um sie wieder zu minimieren.
- Erase (Radieren): Damit radieren Sie Bereiche auf dem Bild aus. Fahren Sie mit einem Finger über den Bereich, den Sie entfernen möchten. Über den Schieberegler stellen Sie die Größe des Radiergummis ein. Für eine noch genauere Bearbeitung können Sie den Bereich mit dem Zwei-Finger-Zoom vergrößern.
- Crop (Zuschneiden): Schneidet das Bild an den Kanten zu und präzisiert damit den Arbeitsbereich. Über die Ziehpunkte in den Ecken ziehen Sie den Zuschnittbereich zurecht. Anschließend tippen Sie auf Done (Fertig), um das Bild zurechtzuschneiden oder tippen auf den gebogenen Pfeil unten in der Mitte des Bildschirms, um das Bild wiederherzustellen.
- Wenn Sie mit der Bereinigung des Bildes fertig sind, tippen Sie oben rechts auf Next (Weiter).
- Benennen Sie die Datei und speichern Sie es als Cut Image (geschnittenes Design) oder als Print then Cut (Drucken, dann schneiden)-Design. Klicken Sie anschließend auf Save (Speichern) oben rechts in der Ecke.
- Sobald das Design gespeichert wurde, öffnet sich die Bilderbibliothek. Wählen Sie ein Design aus, das im Arbeitsbereich geöffnet werden soll, und bearbeiten Sie Ihr Projekt. Nach unten ziehen, um die hochgeladenen Designs (bei Bedarf) zu aktualisieren.
Tipp: Ihre hochgeladenen Designs finden Sie auch in der Ansicht „Images“ (Designs). Sie können nach Dateinamen oder Tags suchen oder im Filter oben rechts auf dem Bildschirm „Uploaded“ (Hochgeladen) auswählen.
Wichtig: Alle aufgeführten Bilder dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken. Cricut rät Ihnen dringend dazu, die Rechte an geistigem Eigentum anderer nicht zu verletzen und nur Bilder zu vervielfältigen, die Ihnen selbst gehören und zu deren Nutzung Sie befugt sind.