Mit einem übersichtlichen, interessanten Foto wird dein Projekt eher angesehen. Hier sind ein paar Tipps zur Aufnahme von überzeugenden Fotos deiner Kreationen.
SCHRITT 1: EIN GUTES FOTO MACHEN
Standard-Handyeinstellungen
Zur Aufnahme eines hochwertigen Fotos mit deinem Mobilgerät oder deiner Digitalkamera empfehlen wir mindestens eine 5-Megapixel-Kamera. Wenn du die Hauptkamera einer der folgenden Handys verwendest, sollte die Bildqualität mehr als ausreichend sein, um öffentlich zu posten (weitere Infos zu den üblichen Handymodellen findest du auf dieser externen Seite). Vergewissere dich, dass dein Foto scharf und klar ist, bevor du mit den nächsten Schritten fortfährst.
- LG G5 (16 MP Hauptkamera, 8 MP Frontkamera)
- Galaxy S7 (12 MP Hauptkamera, 5 MP Frontkamera)
- iPhone 7 (12 MP Hauptkamera, 7 MP Frontkamera)
- iPhone 8 (12 MP Hauptkamera, 7 MP Frontkamera)
- Nexus 6 (13 MP Hauptkamera, 2 MP Frontkamera)
- Lumia 950 XL (20 MP Hauptkamera, 5 MP Frontkamera)
- Huawei P9 (12 MP Hauptkamera, 8 MP Frontkamera)
- HTC 10 (12 MP Hauptkamera, 5 MP Frontkamera)
Umgebung
Suche einen neutralen (d. h. weißen oder beigen) Hintergrund und wenn möglich thematische Requisiten, um dein Projekt in seiner „natürlichen Umgebung“ hervorzuheben. Vorhänge, Tischdecken, Holz, Stoffe, Tischflächen oder dekoratives Papier können das Projektthema hervorheben.
Kamerawinkel
Wir empfehlen, die Kamera direkt über dem Gegenstand (bei einer Karte mit Umschlag, die flach auf einem Tisch liegen) oder direkt vor dem Gegenstand (bei einer Karte mit Umschlag, die aufrecht auf dem Tisch stehen) zu positionieren. Stelle in beiden Fällen sicher, dass die Linse der Kamera parallel zur Vorderseite des Projekts ist, damit man eine klare und vollständige Sicht auf das fertige Projekt erhält.
Horizontale Ausrichtung
Nimm das Foto in horizontaler Ausrichtung auf. Der Gegenstand oder die Hauptmerkmale des Gegenstands sollten mittig platziert sein. Stelle wenn möglich sicher, dass das Foto ein Seitenverhältnis von 3:2 (1500 Pixelbreite x 1000 Pixelhöhe) hat. So kannst du dein Foto leichter zuschneiden und wir können dein Projekt leichter in verschiedener Weise anzeigen: Banner-Style, quadratisch oder original.
Natürliches Licht
Verwende eine Lightbox, eine Streuscheibe oder einen durchsichtigen Vorhang, um dir natürliches Licht zunutze zu machen. Geh hinaus, wenn dir das Licht drinnen nicht gefällt. Natürliches Licht zeigt, wie Farben und Design deines Projekts in Wirklichkeit aussehen.
SCHRITT 2: FOTO ZUM HOCHLADEN VORBEREITEN
Mobile Apps für die Bildbearbeitung
Es gibt einige mobile Apps für iOS und Android, mit denen du dein Bild unterwegs zuschneiden und bearbeiten kannst. Du könntest eine oder mehrere der folgenden Apps herunterladen, wenn du deine Bilder auf deinem Mobilgerät bearbeiten möchtest.
App | Symbol | Links zum Herunterladen |
---|---|---|
Standardkamera |
![]() |
|
Snapseed |
![]() |
|
Facetune |
![]() |
|
VSCO |
![]() |
Tuning
Wenn du das Foto deines Projekts mit ausreichend Licht und klarem Hintergrund aufgenommen hast, kannst du dein Bild tunen, indem du einige der folgenden Einstellungen anpasst, bis es dir gefällt. Du könntest z. B. Folgendes anpassen:
- Kontrast (erhöhen↑)
- Sättigung (erhöhen↑)
- Schatten (reduzieren↓)
Bereinigen
Wenn das einfache Tuning nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, öffne dein Bild in Facetune oder Snapseed zur Behebung kleiner Schönheitsfehler.
Funktion | Vorher | Nachher |
---|---|---|
Mit Facetunes Funktion „Bleichen“ kannst du Bereiche im Hintergrund aufhellen und bleichen. |
![]() |
![]() |
Mit Facetunes Funktion „Glätten“ kannst du Kontrastfarben in einem Bereich deines Fotos verschmelzen lassen. | ![]() |
![]() |
Mit Facetunes Funktion „Patch“ kannst du einen Teil deines Bildes mit einem anderen verschmelzen. |
||
Mit Snapseeds Funktion „Selektiv“ kannst du Helligkeit, Kontrast oder Sättigung einstellen. | ![]() |
![]() |
Filter
Mit einer mobilen App wie VSCO kannst du einen natürlichen Lichtfilter anwenden. VSCO bietet mehrere kostenlose Filter, die in die App heruntergeladen werden können, wie z. B. HB1 (Filter Hypebeast X VSCO® und SE3 Bright & Clean). Wir raten davon ab, Filter zu verwenden, die dramatische Farbänderungen bewirken.
SCHRITT 3: DER LETZTE SCHLIFF
Collage
- Wenn du mehr Fotos hochladen möchtest als pro Projekt erlaubt, könntest du einige deiner Projektvideos in einer Collage mit Pic Jointer zusammenfügen.
- Bitte verwende keine Collage als Hauptbild, da dies Unordnung in den Hauptprojektfeed bringt.
Wasserzeichen
- Mit Apps wie PicsArt, Watermark oder eZy Watermark kannst du ein Wasserzeichen auf deinen Fotos anbringen.
- Wenn du dich dafür entscheidest, positioniere dein Wasserzeichen links oder rechts im unteren Bereich des Fotos.
- Wir bitten dich, keine verrauschten Logos oder Wasserzeichen auf Projektfotos anzubringen, um ein überladenes Projektfoto sowie einen überladenen Projektfeed zu vermeiden.
- Wenn du dein Logo als dein Profilbild hochladen möchtest, sind deine Projekte im Projektfeed vielleicht besser sichtbar.
Nicht empfohlen
- Damit alle Projektfotos einheitlich sind, raten wir davon ab, Vignette-Filter oder andere Instagram-Style-Filter anzuwenden.
- Wir raten auch von jeglicher Art von Rahmen oder Umrandung deines Fotos ab.
- Dadurch können alle Cricut-Community-Projekte ins beste Licht gerückt werden, sobald die Labels, Profilbilder und Funktionen zum Teilen in den sozialen Medien dem Bild hinzugefügt wurden.
SCHRITT 4: ÜBERTRAGEN & HOCHLADEN
Übertrage das Foto mit einer der folgenden mobilen Apps auf deinen Computer oder schließe dein Gerät mit einem USB-Kabel an deinen Computer an. Sobald du dein Bild auf deinen Desktop übertragen hast, kannst du Fotos ganz einfach zu deinem Projekt hochladen.
Photo Transfer (iOS) |
Photo Transfer (Android) |
![]() |
![]() |