Was sind Falzrad-Werkzeuge von Cricut?
Die Falzrad-Werkzeuge von Cricut wurden speziell für Cricut Maker entwickelt. Mit den neuen Werkzeugen, dem Falzrad und dem Doppelfalzrad, können Sie über zehnmal mehr Druck anwenden als beim Falzstift, und so ganz ohne Aufwand saubere, perfekte Falten auf dicken und dünnen Materialien erzeugen.
Das Falzrad erzeugt eine tiefe, einfache Falzlinie – perfekt für unbeschichtete, leichte Materialien wie Krepppapier, leichten Farbkarton und sogar Azetat.
Das Doppelfalzrad bringt zwei tiefe, parallele Falzlinien hervor – genau das, was Sie bei beschichtetem oder schwererem Material wie Plakatkarton und Pappe benötigen.
Kann ich die Falzräder von Cricut mit der Cricut Explore-Maschinenreihe verwenden?
Nein. Das Cricut-Falzrad und das Doppelfalzrad sind nur mit dem Cricut Maker kompatibel. Hier wird die Kraft und der Antriebsmechanismus des Adaptive Tool System von Cricut Maker benötigt.
Ich habe noch kein Falzrad-Werkzeug. Wie kann ich zum Falzstift zurück wechseln?
Es ist ganz einfach, ein anderes Falz- oder Schneidewerkzeug auszuwählen. Sobald Sie Ihr Material ausgewählt haben, klicken Sie auf „Edit Tools“ (Werkzeuge bearbeiten) und bestätigen Sie Ihr Falz- und Schneidewerkzeug. Nun können Sie den Falzstift auswählen.
Welche Art von Materialien sollte ich beim Arbeiten mit dem Falzrad oder Doppelfalzrad verwenden?
Informationen darüber, welche Materialien für das Falzrad und das Doppelfalzrad am besten geeignet sind, finden Sie in dieser Liste.
Wie kann ich die Spitze eines Falzrads austauschen?
Durch das QuickSwap™-Gehäuse ist der Spitzenwechsel ein Kinderspiel. Wenn Sie vom Cricut Maker dazu aufgefordert werden, das Falzrad oder Doppelfalzrad einzusetzen, halten Sie die Taste auf der Spitze des Gehäuses gedrückt, bis die Spitze einrastet. Lassen Sie die Taste nun los, setzen Sie das Werkzeug in Klemme B ein und schon kann das Falzen beginnen. Die Anweisungen finden Sie hier.
Welche Vorteile hat die Verwendung eines Falzrads gegenüber einem Falzstift?
Sowohl das Falzrad als auch das Doppelfalzrad zeichnen sich durch ihre enorm hohe Kraft aus. Die Falzrad-Werkzeuge verwenden einen Druck, der mehr als zehnmal höher ist als der des Falzstifts, sodass extra tiefe Falzlinien für einfaches Falzen erzeugt werden können. Auf diese Weise können Sie mehr Faltprojekte als je zuvor umsetzen und Kunst, 3D-Heimdeko, Skulpturen und vieles mehr erstellen.
Kann ich ein anderes Falzwerkzeug verwenden als das, welches Design Space mir vorschlägt?
Ja. Design Space gibt Ihnen Empfehlungen für die besten Werkzeuge für die jeweilige Tätigkeit. Wenn für Ihr Projekt jedoch andere Voraussetzungen gelten oder Sie das empfohlene Werkzeug nicht besitzen, können Sie ein anderes verwenden. Nach der Auswahl Ihres Materials können Sie Ihr Falz- oder Schneidewerkzeug ganz einfach ändern, indem Sie auf „Edit Tools“ (Werkzeuge bearbeiten) klicken.
Benötige ich ein separates Antriebsgehäuse für das Falzrad oder das Doppelfalzrad?
Nein. Sie benötigen nur ein QuickSwap™-Gehäuse, um die verschiedenen Falzradspitzen zu verwenden.
Woher weiß ich, wann ich das Falzrad und wann das Doppelfalzrad verwenden sollte?
Beide Werkzeuge – sowohl das Falzrad als auch das Doppelfalzrad – erzeugen extra tiefe Falzlinien auf den Materialien, sodass perfekte Falten entstehen. Design Space zeigt Ihnen immer an, welche Spitze Sie ausgehend von dem zu falzenden Material verwenden sollten.
Das Falzrad erzeugt eine einfache Falzlinie auf dem Material – perfekt für dünneres Papier und handelsüblichen Farbkarton.
Das Doppelfalzrad hingegen erzeugt zwei parallele Falten – genau das, was Sie für perfekte Falzlinien auf dickeren oder speziellen Materialien wie beschichtetem Farbkarton benötigen. Beim Doppelfalzrad wird das Material immer in die Falzlinie hinein gefaltet. Das bedeutet, dass Sie in den meisten Fällen die „schöne Seite“ (oder die fertige Seite) nach unten auf die Schneidematte legen werden. Eine Liste zu den für die jeweiligen Falzstiftspitzen empfohlenen Materialien finden Sie in den „Recommended Material Settings“ (Empfohlene Materialeinstellungen).
Wofür stehen die Ziffern „01“ und „02“ auf den Spitzen?
Die eingravierten Ziffern geben an, welches Falzrad Sie verwenden. 01 steht für Falzrad, 02 für Doppelfalzrad.
Kann ich eine Standardeinstellung in Design Space vornehmen, über die mir ein spezielles Falzwerkzeug empfohlen wird?
Zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Ausgehend vom Projekt und Material wird Design Space immer standardmäßig entweder das Falzrad oder das Doppelfalzrad empfehlen. Um ein anderes Werkzeug auszuwählen, klicken Sie auf „Edit Tools“ (Werkzeuge bearbeiten), und folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Müssen Falzrad-Werkzeuge kalibriert werden?
Nein. Sie müssen sie nicht kalibrieren.
Ist der Fast Mode bei der Verwendung der Falzrad-Werkzeuge verfügbar?
Nein. Der Fast Mode steht nur beim Schneiden und Schreiben auf bestimmte Materialien zur Verfügung.
Welche Schneidematte sollte ich beim Arbeiten mit den unterschiedlichen Falzrädern verwenden?
Das kommt aufs Material an. Verwenden Sie wie immer die Schneidematte, die für das zu falzende Material empfohlen wird.
Kann ich eine benutzerdefinierte Einstellung für das Falzrad oder das Doppelfalzrad vornehmen?
Nein. Für Falzrad-Werkzeuge lassen sich keine benutzerdefinierten Druckeinstellungen vornehmen. Jede sonstige Materialeinstellung, die Sie vornehmen, wird einer standardmäßigen Falzeinstellung zugewiesen, die bei den meisten Materialien funktioniert. Zum jetzigen Zeitpunkt kann diese Druckeinstellung nicht angepasst werden.
Sind Falzrad-Einstellungen kompatibel mit den mobilen Versionen von Design Space, wie etwa denen auf meinem Smartphone oder Tablet?
Ja. Die Falzrad-Funktion ist kompatibel mit allen mobilen Design Space-Anwendungen.
Wird durch die Auswahl von „More“ (mehr) oder „Less“ (weniger) in Schritt 1 des Bildschirms für das Schnittprogramm der Falzdruck beeinflusst?
Nein. Durch die Auswahl von „More“ (mehr) oder „Less“ (weniger) wird nur der Schnittdruck beeinflusst.
Kann ich das Gehäuse meiner Rollklinge für meine Falzrad-Werkzeuge verwenden?
Nein. Die Rollklinge und das Falzrad wurden speziell für ihre entsprechenden Gehäuse entwickelt. Sie sind nicht austauschbar.
Warum ist mein Material bei der Arbeit mit dem Doppelfalzrad kaputt gegangen?
Das Doppelfalzrad erstellt perfekte Falzlinien auf beschichtetem und dickerem Material. Sie müssen jedoch in Richtung der Falzlinie falten. Wenn Ihr Material an der Falzlinie gebrochen ist, vergewissern Sie sich, dass Sie nicht versehentlich entgegen der Falzlinie gefaltet haben. Bei den meisten Projekten müssen Sie das Material mit der „schönen Seite“ nach unten auf die Schneidematte legen, bevor Sie es in die Maschine einziehen. Wenn Sie lieber die „schönen Seiten“ zusammenfalten möchten, legen Sie das Material mit der „schönen Seite“ nach oben auf die Schneidematte. Wenn Sie ein sauberes Ergebnis ohne Risse wünschen, hilft es auch, nur so weit wie nötig zu knicken. Wenn Sie zum Beispiel eine Box erstellten, knicken Sie nur 45 bis 50 Grad in Richtung der Falzlinie.