Das benötigst du:
- Smarte Schneidemaschine von Cricut
- LightGrip-Schneidematte
- Cricut EasyPress™, Cricut EasyPress 2™ oder Cricut EasyPress 3™
- Matte für Cricut EasyPress™
- Bekleidungsrohling von Cricut (kompatibel mit Infusible Ink™)
- Infusible Ink™-Stifte
- Wärmeresistentes Klebeband
- Laserpapier (2)
- Schutzpapier (1)
- Karton (216 g/m²), weiß (farbiger Karton wird nicht empfohlen)
- Fusselrolle
- Schere
- Pinzette
- Design Space™-Software auf einem mobilen Gerät oder Computer
- Cricut-Wärmeleitfaden oder die Cricut Heat App (für Cricut EasyPress 3™)
Schritt 1: Zeichnen
1. Lege das Laserpapier auf die LightGrip-Schneidematte und lege sie in die Maschine ein.
2. Wähle in Design Space dein Motiv aus und passe es entsprechend deines Bekleidungsrohlings an. Stelle deinen Linientyp auf Zeichnen ein und weise eine Stiftfarbe zu. Vergiss nicht, dein Motiv zu spiegeln.
3. Wähle „Alle Materialien durchsuchen“ und dann „Kopierpapier“ aus. Wenn du den Cricut Explore Air 2™ oder eine ältere Schneidemaschine verwendest, stelle den Smart Set™-Drehknopf auf „Benutzerdefiniert“ (Custom) ein.
4. Setze dann den Infusible Ink™-Stift in Klemme A ein und drücke auf die blinkendende „Go“-Taste.
Tipp: Wenn du deinem Motiv mehrere Stiftfarben zugewiesen hast, wird dich Design Space zu bestimmten Zeiten dazu auffordern, die Farben zu wechseln.
5. Sobald dein Motiv fertig ist, kannst du die Schneidematte aus der Maschine herausnehmen.
6. Entferne dein Motiv von der Schneidematte und male es nach Bedarf mit Infusible Ink™-Stiften aus.
Hinweis: Achte darauf, dass deine Hände trocken und frei von Ölen oder Cremes sind, bevor du Infusible Ink™-Materialien verwendest.
Tipp: Lege ein zweites Blatt Laserpapier unter dein Motiv, bevor du es ausmalst. So stellst du sicher, dass die Farbe deine Arbeitsfläche nicht beschmutzt.
Schritt 2: Anwenden
Tipp: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um deine Cricut EasyPress™ vorzubereiten. Genaue Temperatur-, Zeit- und Druckeinstellungen für dein Projekt findest Du immer im Cricut- Wärmeleitfaden oder in der Cricut Heat App (für Cricut EasyPress 3).
1. Platziere den Bekleidungsrohling auf der Matte für Cricut EasyPress™.
Hinweis: Wenn du Designs auf Babybody-Rohlinge überträgst, platziere die mit Karton abgedeckte kleine Matte für Cricut EasyPress™ im Body. Dadurch wird der Bereich, auf den die Applikation übertragen wird, über die Nähte angehoben, sodass die Heizplatte der Cricut EasyPress™ die Wärme gleichmäßig auf dein Design übertragen kann. Wenn die Matte für Cricut EasyPress™, die in deinem Rohling verwendet wird (z.B. für Taschen, Babybodys), kleiner ist als die Heizplatte der Cricut EasyPress™, empfehlen wir, eine zusätzliche Matte unter dem Rohling zu verwenden, um deine Arbeitsfläche zu schützen.
2. Positioniere den Karton im Kleidungsstück, um deine Matte und dein Projekt zu schützen.
3. Überspringe diesen Schritt nicht: Säubere die gesamte Oberfläche mit einer Fusselrolle oder einem frischen Klebestreifen. Auch kleinste Fremdkörper oder Fasern können bei der Wärmeübertragung zu Problemen führen.
4. Decke das Kleidungsstück mit Schutzpapier ab.
Wichtig: Das Schutzpapier muss größer als die Heizplatte der Cricut EasyPress™ sein.
Hinweis: Schutzpapier ist in jeder Packung Infusible Ink-Transferfolien enthalten.
5. Überspringe diesen Schritt nicht. Heize den Applikationsbereich vor, um Feuchtigkeit und Falten zu entfernen, die sonst zu unerwünschten Ergebnissen führen können.
- Zeit- und Temperatureinstellungen findest du im Cricut-Wärmeleitfaden oder in der Cricut Heat App (für Cricut EasyPress 3™)
- Übe gleichmäßigen, leichten Druck aus.
6. Entferne das Schutzpapier und lasse das Kleidungsstück vollständig abkühlen.
7. Lege das zugeschnittene Design mit der Oberseite nach unten auf das Kleidungsstück. Die Seite mit der Zeichnung weist zum Rohling.
8. Klebe jede Ecke des Designs mit wärmeresistentem Klebeband fest. Dadurch wird verhindert, dass das Design während der Übertragung verrutscht.
9. Platziere das Schutzpapier auf dem Design.
10. Informationen zu den Zeit- und Temperatureinstellungen für dein Projekt findest du im Cricut-Wärmeleitfaden oder in der Cricut Heat App (für Cricut EasyPress 3™).
Wichtig: Platziere die Cricut EasyPress™ nicht über Nähten. Wenn die Heizplatte auf Nähten arbeiten muss, kann die Wärme nicht gleichmäßig auf das Motiv wirken, was zu unerwünschten Übertragungsergebnissen führt.
Wichtig: Während des Transfers darfst du die Presse nicht verschieben und deine Hände nicht bewegen. Halte den Stapel beim Drücken so ruhig wie möglich.
11. Hebe die Presse langsam an, sobald ein Piepton ertönt. Versuche, den Stapel einschließlich des Schutzpapiers nicht zu bewegen.
12. Lasse dein Projekt vollständig abkühlen. Entferne dann langsam das Schutzpapier, das Klebeband und das Design.
Tipp: Verwende das Schutzpapier nicht erneut für weitere Projekte.
13. Viel Spaß!
Pflege
- Von links mit kaltem Wasser und mildem Waschmittel waschen
- Bei niedriger Temperatur im Trockner oder auf der Wäscheleine trocknen
- Keinen Weichspüler, keine Trocknertücher oder Bleichmittel verwenden