Hier findest du alles, was du zur Gravierspitze wissen musst. Zu den häufig gestellten Fragen und Hilfeartikeln kommst du über die nachstehenden Links.
Häufig gestellte Fragen zur Gravierspitze
Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Materialien zur Verwendung mit der Gravierspitze
Mithilfe der Gravierspitze von Cricut Maker kannst du auf einer Vielzahl von Materialien persönliche Texte anfertigen, Monogramme gestalten, dekorative Verzierungen und Schmuckelemente zeichnen oder deinen Lieblingsspruch schreiben. Einen interessanten Blickfang erzielst du durch das Gravieren von Aluminiumplatten oder eloxiertem Aluminium, bei dem der silberne Untergrund freigelegt wird. Wir haben die Materialien zur Verwendung mit der Gravierspitze rigorosen Tests unterworfen. Hier findest du die vollständige Liste.
Auswechseln der Gravierspitze
Wenn du die Spitze austauschen möchtest, befolge diese einfachen Anweisungen.
Vorbereiten von Matten, Materialien und Maschine zum Gravieren
- Platziere das Material in die obere linke Ecke der Matte. Sichere das Material auf allen Seiten mit Klebeband, damit es während der Gravur nicht verrutscht.
- Halte den Gravurbereich frei von Klebeband.
- Lege das Material so auf die Matte, dass das Klebeband nicht unter die Gummirollen nahe den Mattenführungen geleitet wird. Bewege dein Design mithilfe der Projektvorschau in Design Space an die entsprechende Position.
- Beim Arbeiten mit dickeren Materialien verschiebe die weißen Sternräder auf der Rollenleiste immer ganz nach rechts. So wird der Abstand für dickere Materialien erhöht und sichergestellt, dass auf deinem fertigen Projekt keine Markierungen zu sehen sein werden. Achte darüber hinaus darauf, dass das Material nicht breiter als 28 cm ist.
- Bei der Verwendung steifer Materialien kannst du die Maschinenmatte während des Lade- und Graviervorgangs vorsichtig mit deinen Händen unterstützen.
Nützliche Tipps zur Verwendung der Gravierspitze
- Die Gravierspitze ist nur mit Cricut Maker kompatibel und erfordert ein QuickSwap-Gehäuse.
- Drücke nicht auf die Taste oben auf dem Gehäuse, wenn du das Werkzeug in die Maschine einsetzt. Dadurch kann die Spitze aus der Halterung gelöst werden.
- Die Gravierspitze ist scharf! Vorsicht bei der Handhabung.
- Um die Abnutzung zu mindern, wird das Werkzeug während des Gravurvorgangs periodisch für mehrere Sekunden angehoben und rotiert. Dies ist normal.
- Behandel die Materialien nach der Gravur mit Vorsicht. Durch den Vorgang können auf den Metalloberflächen scharfe Grate und kleine Splitter entstehen.
- Streiche nicht mit den Händen oder Fingern über die Gravur.
- Verwende eine Fusselrolle oder ein Stück Klebeband, um die scharfen Grate und kleinen Splitter auf der Gravur zu entfernen.
- Mithilfe eines Poliertuchs oder Schleifpapiers mit feiner Körnung (360 – 600) kannst du vorsichtig die rauhen Kanten glätten.
- Führe dazu zunächst einen Test auf der Rückseite durch, um sicherzustellen, dass das Material nicht zerkratzt wird.
- Verbleibenden Staub oder sonstige Rückstände der Maschine kannst du mithilfe von Druckluft oder einem weichen Tuch entfernen. Wische dabei immer von der Maschine weg und nicht in Richtung der Maschine.
- Bevor du mit Punzierleder arbeitest, verwende einen feuchten Schwamm, um die Fasern aufzuweichen. Auf diese Weise erzielst du die besten Gravurergebnisse.