Folge den unten stehenden Anweisungen, um Cricut Joy Smart Iron-On zu schneiden und anzuwenden.
Hinweis: Hier findest du Anweisungen für mit Cricut Explore 3- und Cricut Maker 3 Maschinen kompatiblem Smart Iron-On.
Das brauchst du
- Cricut Joy smarte Schneidemaschine
- Cricut Joy-App oder Design Space-Software auf Computer oder Mobilgerät
- Cricut Wärmeübertragungsanleitung
- Cricut Joy Klinge und Gehäuse
- Cricut Joy Smart Iron-On
- Entgitterhaken
- Cricut EasyPress
- Matte für Cricut EasyPress oder Handtuch
- Grundmaterial
Vorbereitung
- Wasche den Stoff ohne Weichspüler vor, damit er leicht schrumpft und um Chemikalien zu entfernen, die eine starke Haftung unterbinden könnten.
- Empfehlung: Mache einen Testschnitt mit einer einfachen kleinen Form, um die Schnitteinstellung zu prüfen.
- Empfehlung: Bringe den Testschnitt an einer wenig auffallenden Stelle auf dem Stoff an, um die Anwendungseinstellungen zu prüfen.
Entwerfen, schneiden und entgittern
- Das Design in der Cricut Joy-App oder in Design Space anpassen.
- Wähle den Ladestil (ohne Matte) und den spezifischen Materialtyp aus.
Hinweis: Damit die Walzen das Material greifen können, lässt Cricut Joy 2,5 cm extra Platz oberhalb des Designs und 1,25 cm darunter. Um sicherzustellen, dass du genug Smart Materials für dein Design hast, warte, bis der Schnitt abgeschlossen ist, bevor du es zuschneidest.
- Bei der Verwendung von Design Space solltest du vor dem Schneiden dein Design spiegeln. In der Cricut Joy-App ist „Spiegeln“ automatisch aktiviert, wenn ein Aufbügelmaterial ausgewählt ist.
- Führe das Material (Glanzfolie nach unten) mit beiden Händen unter die Führungsschienen, bis die Walzen das Material greifen.
- Achte darauf, dass das Material über einen geraden Rand verfügt.
- Sobald die Maschine das Material erfasst, misst sie es, um sicherzustellen, dass genug für dein Projekt vorhanden ist.
- Lass 25 cm Platz hinter der Maschine und rolle die Bügelfolie auf, wenn sie die Maschine wieder verlässt.
- Smart Materials können sich beim Laden in der Mitte nach oben wölben. Wenn das Material am Ende des Messprozesses nicht flach liegt, in der Software Auswerfen auswählen und dann erneut laden.
- Wähle Los und schau zu, wie Wunder geschehen!
- Wähle Auswerfen, wenn der Schnitt abgeschlossen ist.
- Nimm den Entgitterhaken, um Überreste der Bügelfolie vom Design zu entfernen, bis nur das Design auf der Folie verbleibt.
Tipp: Smart Materials müssen zum Schnitt ohne Schneidematte mindestens 10 cm lang sein. Du kannst noch kürzere Stücke verwenden, wenn du sie auf die StandardGrip-Schneidematte auflegst.
Anwenden
Hinweis: Präzise Zeit- und Temperatureinstellungen für dein Projekt findest du in unserer Wärmeübertragungsanleitung. Je nach Grundmaterial und Materialauswahl für die Wärmeübertragung sind die Einstellungen für jedes Projekt einzigartig.
- Lege das Design mit der Glanzfolienseite nach oben auf das Grundmaterial. Bügele es den Anweisungen nach auf (siehe Wärmeübertragungsanleitung).
- Lass die Folie an Ort und Stelle und drehe das Grundmaterial einmal um und bügele dann den Anweisungen entsprechend das Design erneut rückseitig auf (siehe Wärmeübertragungsanleitung).
- Ziehe die Folie vom Design bei der in den Anweisungen genannten Temperatur ab (siehe Wärmeübertragunganleitung).
- Viel Spaß!
Tipp: In den meisten Fällen hält der Folienkleber das Design während der Übertragung an Ort und Stelle. Allerdings haftet gemusterte Bügelfolie nicht. Nutze bei Bedarf wärmeresistentes Band, um das Design beim Aufbügeln an der richtigen Stelle zu halten.
Pflege
- Nach dem Aufbringen 24 Stunden lang nicht waschen.
- Auf links waschen und trocknen.
- Nicht bleichen.