Hinweis: Dieser Artikel gilt für das Cricut Folientransfersystem bei Cricut Explore- und Cricut Maker-Maschinen. Informationen zur Fehlerbehebung beim Folientransfersystem für Cricut Joy-Maschinen sind hier erhältlich.
Warum reißt meine Folie?
Wenn deine Transferfolie reißt, überprüfe bitte Folgendes:
- Vergewissere dich, dass du die richtige Spitze verwendest. Die Software zeigt dir, welche Spitze du einsetzen musst und sendet unverwechselbare Druckbefehle an die Maschine, die auf dem Linientyp basieren, den du gewählt hast. Durch Verwendung einer anderen Spitze kann die Transferfolie reißen, und möglicherweise auch das Grundmaterial. Wenn du für diesen Teil des Designs eine andere Spitze verwenden möchtest, kehre zum Arbeitsbereich zurück und ändere zuerst den Linientyp.
- Vergewissere dich, dass du die richtige Materialeinstellung für dein Grundmaterial ausgewählt hast (z. B. Farbkarton, Pergament, Kunstleder).
- Wenn du die richtige Spitze und die richtige Materialeinstellung verwendest, aber die Folie reißt, kann der Druck noch zu hoch sein. Wähle Weniger aus dem Druck-Dropdownmenü im Schneide-Fenster.
Richtige Spitze, richtige Einstellung, aber immer noch zu viel Druck - Die Folie sollte glatt, straff und an allen Seiten auf dein Material geklebt sein. Wenn sie nicht sicher auf dein Grundmaterial geklebt ist, oder wenn in der Folie Falten/Wellen sind, kann sie während der Übertragung reißen.
- Verwende einen ganzen Klebebandstreifen oder lange Klebebandstücke, um die gesamte Kante der Transferfolie zu befestigen.
- Klebeband haftet möglicherweise nicht gut am Mattenkleber, wodurch die Folie beim Transfer knittern oder verrutschen kann. Wenn deine Transferfolie genauso groß wie dein Grundmaterial sein muss oder größer, platziere andere Materialstücke um dein Grundmaterial auf der Matte und befestige das Klebeband stattdessen daran.
- Vergewissere dich, dass das Band keinen Teil des Designbereichs abdeckt. Wenn das Werkzeug während des Transfers über das Klebeband fährt, können Klebeband und Transferfolie reißen.
- Wenn dein Projekt einen Schneidevorgang umfasst, fordert die Software dich auf, die Folie vor dem Schneiden zu entfernen. Wenn du die Folie für den Schneidevorgang an ihrem Platz lässt, wird das zu Rissen führen.
Ich habe versehentlich Folie auf meine Matte geklebt. Ist meine Matte ruiniert?
Die Matte verliert nicht viel ihrer Klebrigkeit, aber es ist nicht möglich, die Transferfolie zu retten oder die Folienpartikel vom Mattenkleber zu entfernen. Du kannst die Matte weiterhin verwenden, aber einige Folienpartikel können an Materialien anhaften, die anschließend auf der Matte platziert werden. Um dieses Problem zu verhindern, schneide die Transferfolie, sodass sie den Designbereich deines Grundmaterials abdeckt und eine Zugabe an allen Seiten für Klebeband einschließt – das Klebeband sollte keinen Teil des Designbereichs verdecken.
Mein Design wurde nicht richtig übertragen, es gibt Brüche in den Linien oder die Bahnen meines Designs sind nicht dort, wo sie sein sollen.
Diese Probleme können in der Regel durch Folgendes behoben werden:
- Vergewissere dich, dass deine Transferfolie straff ist. Wird die Folie nicht fest über das Material gezogen, kann sie rutschen oder vom Folientransferwerkzeug gezogen werden, anstatt während der Übertragung an Ort und Stelle gehalten zu werden. Verwende einen ganzen Klebebandstreifen oder lange Klebebandstücke, um die gesamte Kante der Transferfolie zu befestigen.
✔ X - Positioniere das Klebeband so, dass es keinen Teil des Designs verdeckt. Designbereiche, die von Klebeband verdeckt werden, werden nicht ordnungsgemäß transferiert.