Wir führen Waschversuche an Cricut-Wärmeübertragungsmaterialien mit Cricut-Wärmepressen durch, um deren Langlebigkeit zu ermitteln. Einstellungen für diese Materialien finden Sie im Cricut Heat Guide unter cricut.com/heatguide.
Die Prüfung wird auch für nicht-Cricut-Wärmeübertragungsmaterialien durchgeführt, aber aufgrund der großen Vielfalt der Materialien und der verschiedenen Formeln auf dem Markt ist Cricut nicht in der Lage, genaue Einstellungen zu geben.
Beachten Sie bei der Arbeit mit kundenspezifischen Wärmeübertragungen (wie Siebdruck oder Plastisol und Direktdruck auf Film/DTF-Drucke), dass Cricut Autopress anders arbeitet als herkömmliche Wärmepressenprodukte. Cricut Autopress übt automatisch einen konstanten Druck auf Projekte mit einer Dicke von bis zu 2 aus. Dies macht die Übertragung einfach und wiederholbar. Dies bedeutet auch, dass, wenn Sie benutzerdefinierte Wärmeübertragungen verwenden, die Einstellungen für Cricut Autopress von denen des Herstellers abweichen. Cricut hat eine Vielzahl dieser Materialien mit Cricut Autopress getestet, um schöne und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Bei Arbeiten mit Nicht-Cricut-Herstellereinstellungen empfehlen wir, die Temperatur um ca. 20% zu erhöhen und die Presszeit auf ca. 30 – 60 Sekunden zu erhöhen. Benutzerdefinierte Transfermaterialien können ebenfalls variieren. Verwenden Sie daher die Einstellungen, die am besten für Sie funktionieren.