Beim Hochladen von SVG- oder DXF-Dateien in Cricut Design Space kann es vorkommen, dass die Fehlermeldung „Your file includes unsupported items. For best results, use a different file type.“ (Ihre Datei enthält nicht unterstützte Elemente. Verwenden Sie einen anderen Dateityp.) angezeigt wird. Dieser Artikel beschreibt die Ursachen und Lösungen für diesen Fehler.
Was versteht man unter nicht unterstützten Elementen?
- Musterfüllungen – SVG- oder DXF-Dateien dürfen beim Hochladen in Cricut Design Space keine Musterfüllungen enthalten.
- Ursache – Unter Musterfüllungen versteht man Füllungen, die nicht einfarbig sind. Dazu gehören Farbverläufe, Texturen, Muster, Designs und Fotografien. Dies führt dazu, dass Cricut Design Space Ihre Formen nicht nach Farbton in unterschiedliche Ebenen aufteilt.
- Lösung – Exportieren Sie Ihre Datei als .jpg, .bmp, .gif oder .png. So kann die Form in Cricut Design Space hochgeladen werden. Die Datei wird nicht in unterschiedliche Ebenen mit einzelnen Farben aufgeteilt, wie dies bei einer Vektorgrafik der Fall wäre (.svg oder .dxf). Es handelt sich stattdessen um ein Objekt mit einer einzelnen Ebene, das Sie mit Ihrem Drucker ausdrucken oder mit der „Print then Cut“-Funktion (Drucken, dann schneiden) Ihrer Cricut-Maschine ausschneiden können.
- Beschneidungspfade – SVG- oder DXF-Dateien dürfen beim Hochladen in Cricut Design Space keine Beschneidungspfade enthalten.
- Ursache – Bei Beschneidungspfaden handelt es sich um mehrere Formen, die so gruppiert sind, dass eine Form die anderen Formen maskiert oder freistellt. Stellen Sie sich vor, eine quadratische Form mit einem Kreis zu maskieren, sodass dabei eine neue Form, wie etwa ein Puzzlestück, entsteht. Dieses Puzzlestück besteht aus unterschiedlichen Formen, die sich überlappen. Dies kann beim Hochladen in Cricut Design Space jedoch nicht erkannt werden.
- Lösung Nr. 1 – Wenn das Ergebnis einfarbig sein soll, können Sie mit einem Designprogramm Ihrer Wahl das Design in die gewünschte einfache Form bringen. Nachdem Sie mehrere Formen zu einer einzigen verbunden haben, können Sie diese als SVG- oder DXF-Datei hochladen, ohne weitere Änderungen an Ihrem Design vornehmen zu müssen.
- In Adobe Illustrator können Beschneidungspfade in einzelne Formen konvertiert werden. Nutzen Sie dazu das Pathfinder-Bedienfeld.
- Mit der PowerClip-Funktion in CorelDraw können nur Formen, die Designs oder Bitmap-Dateien überlagern, bearbeitet werden. Die Erstellung einer einfachen Form ist hier nicht ohne weiteres möglich. Alternativ können Sie Lösung Nr. 2 ausprobieren.
- Lösung Nr. 2 – Wenn Sie als eine Freistellungsmaske für ein Design eine Fotografie oder eine nicht einfarbige Form verwenden: Exportieren Sie Ihre Datei als jpg, .bmp, .gif oder .png. So kann die Form in Cricut Design Space hochgeladen werden. Die Datei wird nicht in unterschiedliche Ebenen mit einzelnen Farben aufgeteilt, wie dies bei einer Vektorgrafik der Fall wäre (.svg oder .dxf). Es handelt sich stattdessen um ein Objekt mit einer einzelnen Ebene, das Sie mit Ihrem Drucker ausdrucken oder mit der „Print then Cut“-Funktion (Drucken, dann schneiden) Ihrer Cricut-Maschine ausschneiden können.
- Text – SVG- oder DXF-Dateien dürfen beim Hochladen in Cricut Design Space keinen bearbeitbaren Text enthalten.
- Ursache – Text muss als Form konvertiert werden, bevor er an Cricut Design Space gesendet wird.
- Lösung – Konvertieren Sie den Text vor dem Export. Wählen Sie dazu den Text aus und verwenden Sie in Adobe Illustrator Create Outlines (Konturlinie erstellen) oder in CorelDraw Convert to Curves (In Kurven umwandeln). Der bearbeitbare Text wird so in eine Reihe von Formen konvertiert und behält dabei sein Aussehen bei. Ihr Design kann nun als SVG- oder DXF-Datei exportiert werden.
- Verknüpfte Designs – SVG- oder DXF-Dateien dürfen beim Hochladen in Cricut Design Space keine verknüpften Designs enthalten.
- Ursache – Verknüpfte Designs sind Designs, die nicht in Ihrer Datei eingebettet sind. Die Datei enthält Verknüpfungen zu Designs, die an anderen Orten gespeichert sind (um die Dateigröße gering zu halten). Cricut Design Space erkennt die verknüpften Dateien nicht, wenn Sie versuchen, das Design hochzuladen.
- Lösung Nr. 1 – Betten Sie die Designs in Ihrer Datei ein. Dies funktioniert nur, wenn bereits weitere SVG- oder DXF-Dateien verknüpft wurden. Nutzen Sie in Adobe Illustrator im Bedienfeld „Links“ (Verknüpfungen) die Funktion Embed Image(s) (Designs einbetten) oder in CorelDraw die Funktion Break Link (Verknüpfung aufheben). Die Verknüpfung wird aufgehoben und die Dateien werden als einzelne Datei zusammengefasst. Ihr Design kann nun als SVG- oder DXF-Datei exportiert werden.
- Lösung Nr. 2 – Exportieren Sie Ihre Datei als .jpg, .bmp, .gif oder .png. So kann das Design in Cricut Design Space hochgeladen werden. Die Datei wird nicht in unterschiedliche Ebenen mit einzelnen Farben aufgeteilt, wie dies bei einer Vektorgrafik der Fall wäre (.svg oder .dxf). Es handelt sich stattdessen um ein Objekt mit einer einzelnen Ebene, das Sie mit Ihrem Drucker ausdrucken oder mit der „Print then Cut“-Funktion (Drucken, dann schneiden) Ihrer Cricut-Maschine ausschneiden können. Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie Designs mit einem anderen Format als .svg oder .dxf verknüpft haben.
- Eingebettete, nicht unterstützte Designs – SVG- oder DXF-Dateien dürfen beim Hochladen in Cricut Design Space keine Nicht-Vektor-Dateien enthalten.
- Ursache – Bei SVG- und DXF-Dateien handelt es sich um Vektorformate. In Cricut Design Space werden diese verwendet, um zu schneidende Dateien zu erstellen, bei denen Designs je nach Farbe in Ebenen aufgeteilt werden. Wenn Ihre Datei Designs, Fotografien oder Farbverläufe enthält, kann Cricut Design Space keine Datei mit einer einzelnen Ebene für jede Form und Farbe erstellen.
- Lösung – Exportieren Sie Ihre Datei als .jpg, .bmp, .gif oder .png. So kann die Form in Cricut Design Space hochgeladen werden. Die Datei wird nicht in unterschiedliche Ebenen mit einzelnen Farben aufgeteilt, wie dies bei einer Vektorgrafik der Fall wäre (.svg oder .dxf). Es handelt sich stattdessen um ein Objekt mit einer einzelnen Ebene, das Sie mit Ihrem Drucker ausdrucken oder mit der „Print then Cut“-Funktion (Drucken, dann schneiden) Ihrer Cricut-Maschine ausschneiden können.