Erhalten Sie eine Fehlermeldung in Design Space, wenn Sie ein Projekt an die Maschine senden möchten, kann das Problem anhand der Nummer diagnostiziert werden, die hinter dem Fehler steht. Wählen Sie die erhaltene Fehlermeldung aus den nachfolgenden Links aus und befolgen Sie die empfohlenen Schritte zur Fehlerbehebung.
(0):
- Starten Sie Ihren Computer und Ihre Maschine neu (indem Sie die Maschine aus- und wieder einschalten). Wenn Sie einen Mac nutzen, müssen Sie einen Hard Reset durchführen, indem Sie die Ein-/Aus-Taste des Computers gedrückt halten, bis der Bildschirm schwarz wird und der Computer vollständig abgeschaltet ist. Drücken Sie dann die Ein-/Aus-Taste, um den Computer neu zu starten.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr System die Mindestanforderungen von Design Space erfüllt. Ist dies nicht der Fall, testen Sie das Projekt auf einem Computer, der die Anforderungen erfüllt.
- Löschen Sie Browserverlauf, Cache und Cookies und vergewissern Sie sich, dass Sie eine unterstützte und aktuelle Browserversion verwenden. Wird das Problem dadurch nicht behoben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Tritt der Fehler bei unterschiedlichen Projekten auf? Ist nur ein Projekt von dem Fehler betroffen, muss es neu erstellt werden.
- Wird das Problem durch keinen dieser Schritte behoben, testen Sie den Schnitt mit einem anderen Browser oder Computer.
- Wenden Sie sich an die Mitgliederbetreuung, wenn keiner der vorigen Schritte das Problem behebt.
(-2):
Es handelt sich um einen Fehler mit der Meldung „Not Supported“ (Nicht unterstützt).
- Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Explore- oder Maker-Maschine verwenden. Andere Maschinen sind nicht mit Design Space kompatibel und führen zu diesem Fehler. Wenn Sie eine kompatible Maschine verwenden, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
- Überprüfen Sie, ob Ihr Browser aktuell ist. Führen Sie ggf. alle erforderlichen Updates durch. Wird das Problem dadurch nicht behoben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Versuchen Sie einen anderen Browser. Wird das Problem dadurch nicht behoben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr System die Mindestanforderungen von Design Space erfüllt. Ist dies nicht der Fall, versuchen Sie es an einem anderen Computer, der die Anforderungen erfüllt.
(-3), (-10), (-19)
- (-3) Hierbei handelt es sich um einen Fehler mit der Meldung „Gerät wird bereits verwendet“.
- (-10) Hierbei handelt es sich um einen Fehler mit der Meldung „Gerät nicht geöffnet“.
- (-19) Hierbei handelt es sich um einen Fehler mit der Meldung „Gerät bereits geöffnet“.
Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte:
- Klicken Sie auf Retry (Wiederholen) oder auf Reset Connection (Verbindung zurücksetzen), um die Verbindung mit der Maschine zu aktualisieren und den Schneidevorgang erneut zu starten.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das Einrichten einer neuen Maschine beendet haben. Wurde ein Teil dieses Prozesses übersprungen, kann es dadurch zu dieser Art Fehler kommen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, lesen Sie diesen Hilfeartikel.
- Überprüfen Sie die Farbe der Ein-/Aus-Taste:
- Grün: Die Ein-/Aus-Taste von Maker-/Explore-Maschinen leuchtet niemals grün. Tut sie dies dennoch, verwenden Sie Design Space mit einer inkompatiblen Maschine. Führen Sie den Schnitt stattdessen mit einer Explore-/Maker-Maschine durch.
- Leuchtet dauerhaft rot: Befolgen Sie zur Fehlerbehebung die Schritte in diesem Artikel.
- Blinkt rot: Befolgen Sie zur Fehlerbehebung die Schritte in diesem Artikel.
- Blau: Ihre Maschine kommuniziert per Bluetooth mit Design Space.
- Weiß: Die Standardfarbe der Ein-/Aus-Taste von Explore-Maschinen. Wenn die Ein-/Aus-Taste weiß leuchtet:
- Testen Sie einen anderen USB-Anschluss des Computers.
- Wenn Sie stattdessen Bluetooth verwenden möchten, löschen Sie die Verbindung des Computers mit dem Cricut-Bluetooth-Gerät und koppeln Sie es erneut.
- Wird das Problem dadurch nicht behoben, verbinden Sie die Maschine per USB-Kabel mit dem Computer und versuchen Sie den Schnitt erneut. Wird das Problem dadurch nicht behoben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Trennen Sie die Maschine vom Computer und schalten Sie sie aus. Nachdem die Maschine getrennt und ausgeschaltet ist, starten Sie den Computer erneut. Verbinden Sie die Maschine wieder mit dem Computer, warten Sie einen Augenblick, öffnen Sie Design Space und versuchen Sie es erneut. Wird das Problem dadurch nicht behoben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Versuchen Sie den Schnitt mit einem anderen Browser. Wird das Problem dadurch nicht behoben, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Versuchen Sie den Schnitt mit einem anderen USB-Kabel. Dazu eignen sich üblicherweise reguläre Druckerkabel, wenn kein zweites Cricut-USB-Kabel vorhanden ist. Wenn Sie über kein Druckerkabel verfügen, erhalten Sie eines über die Mitgliederbetreuung.
- Wird das Problem durch keinen dieser Schritte behoben, wenden Sie sich zwecks weiterer Unterstützung an die Mitgliederbetreuung.
(-11):
Hierbei handelt es sich um einen Fehler mit der Meldung „Geräteauthentifizierung“.
- Dieser Fehler kann durch Hintergrundprogramme ausgeführt werden, zum Beispiel durch Datensicherungsprogramme (ClickFree, Kooboodle usw.). Beenden Sie diese Programme und versuchen Sie es erneut.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Browserversion aktuell ist. Google Chrome und Mozilla Firefox können Sie im Menü des Browsers unter Hilfe > Über aktualisieren.
(-18):
Hierbei handelt es sich um einen Fehler mit der Meldung „Gerät-Zeitüberschreitung“.
- Schalten Sie die Maker-/Explore-Maschine aus.
- Schließen Sie Design Space.
- Starten Sie Design Space erneut.
- Schalten Sie Explore-Maschine ein und versuchen Sie den Schnitt erneut.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie die Mitgliederbetreuung.
(-21):
Hierbei handelt es sich um einen Fehler bei der Datenübertragung.
- Löschen Sie Browserverlauf, Cache und Cookies.
- Schließen und starten Sie den Browser und versuchen Sie den Schnitt erneut.
- Wird der Fehler dadurch nicht behoben, versuchen Sie den Schnitt mit einem anderen Browser.
- Besteht das Problem weiterhin, ist Ihre Internetverbindung möglicherweise langsam.
- Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Internetanbieter.
(-24):
Hierbei handelt es sich um einen Fehler mit der Meldung „Ping-Zeitüberschreitung“.
- Besteht dieses Problem bei mehreren Projekten? Tritt der Fehler nur bei einem Projekt auf, ist das Projekt möglicherweise zu groß oder es wurde nicht korrekt gespeichert. Sie müssen das Projekt neu erstellen. Besteht dieses Problem bei allen Projekten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Schließen Sie die Maker-/Explore-Maschine an einen anderen USB-Anschluss des Computers an.
- Wenn Sie Bluetooth verwenden, testen Sie den Schnitt mit einer Verbindung per USB-Kabel. Möglicherweise ist die zu verarbeitende Datenmenge zu groß für eine Bluetooth-Verbindung.
- Versuchen Sie den Schnitt mit einem anderen USB-Kabel. Dazu eignen sich üblicherweise reguläre Druckerkabel, wenn kein zweites Cricut-USB-Kabel vorhanden ist. Wenn Sie über kein Druckerkabel verfügen, erhalten Sie eines über die Mitgliederbetreuung.
- Möglicherweise erfüllt Ihre Internetgeschwindigkeit nicht die Mindestanforderungen. Ihre Internetgeschwindigkeit können Sie einfach unter www.speedtest.net testen. Klicken Sie dort auf „BEGIN TEST“ (Test beginnen), sobald die Seite vollständig geladen ist. Für Design Space sind mindestens 2 Mb/s im Download und 1 Mb/s im Upload erforderlich. Bei einer geringeren Internetgeschwindigkeit müssen Sie den Schnitt in einem anderen Netzwerk ausführen.
- Wenn Ihre Internetgeschwindigkeit die Mindestanforderungen erfüllt, versuchen Sie den Schnitt an einem anderen Computer.
(-32):
Es handelt sich um einen Fehler mit der Meldung „Firmware nicht verfügbar“.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Cricut Maker- oder Explore-Maschine verwenden. Nur diese Maschinen sind mit Design Space kompatibel. Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie eine andere Maschinenserie mit Design Space verwenden.
- Wenn Sie eine kompatible Maschine verwenden, wenden Sie sich zwecks Unterstützung an die Mitgliederbetreuung.
(-33):
Es handelt sich um einen Fehler mit der Meldung „Ungültige Materialeinstellung“.
- Überprüfen Sie den Smart Set-Drehknopf. Steht er auf „Benutzerdefiniert“, vergewissern Sie sich, dass Sie ein Material im entsprechenden Dropdown-Menü von Design Space ausgewählt haben. Dieser Fehler tritt auf, wenn der Drehknopf auf „Benutzerdefiniert“ steht, aber kein Material ausgewählt wurde. Steht der Drehknopf nicht auf „Benutzerdefiniert“, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wählen Sie eine andere Materialeinstellung aus. Tritt dieser Fehler nur bei einer bestimmten Materialeinstellung auf, wenden Sie sich an die Mitgliederbetreuung.
Wenden Sie sich bei weiteren nummerierten Fehlern an die Mitgliederbetreuung.